Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMFSFJ – 17. Kinder- und Jugendbericht

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/berichte-der-bundesregierung/kinder-und-jugendbericht-159966

Bei aller Vielfalt haben junge Menschen eines gemeinsam: Um gut aufwachsen zu können, benötigen sie Orientierung und Sicherheit. Der 17. Kinder- und Jugendbericht analysiert die Situation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Der Bericht zeigt aber auch: Das Zukunftsvertrauen ist insgesamt gesunken.

BMFSFJ – Glossar Entgelttransparenz

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/glossar-entgelttransparenz/glossar-entgelttransparenz-128434

Das Glossar erläutert wichtige Fachbegriffe und Vorgänge im Zusammenhang mit dem Entgelttransparenzgesetz. So wird zum Beispiel erklärt, was das Ziel eines betrieblichen Prüfverfahrens ist, und wie es abläuft, oder wie die Höhe eines Vergleichsentgelts berechnet wird.
Unter den Begriff Entgeltbestandteile fallen aber auch Sachleistungen, die der Arbeitgeber

BMFSFJ – Digitale Teilhabe älterer Menschen stärken

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/digitale-teilhabe-aelterer-menschen-staerken-186032

„Digitale Gerechtigkeit für alle Altersgruppen“ lautet das Motto des Internationalen Tages der älteren Menschen 2021. Das Bundesseniorenministerium setzt sich mit mehreren Vorhaben dafür ein, dass ältere Menschen digital an der Gesellschaft teilhaben können.
Das können Kurse im Umgang mit Smartphone oder Tablet sein, aber auch Leihstationen

BMFSFJ – In der Pandemie nehmen Hochbetagte ihre Lebenssituation unterschiedlich wahr

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/in-der-pandemie-nehmen-hochbetagte-ihre-lebenssituation-unterschiedlich-wahr-187178

Wie erleben Menschen, die über 80 Jahre alt sind, die Auswirkungen der Corona-Pandemie? Antworten gibt ein erster Bericht im Rahmen der Studie „Hohes Alter in Deutschland“. Gefördert wird die Studie vom Bundesseniorenministerium.
Jahre erleben die Veränderungen durch die Corona-Pandemie zumeist als Belastung – aber