Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMFSFJ – Bundesinvestitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ startet

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundesinvestitionsprogramm-gemeinsam-gegen-gewalt-an-frauen-startet-140312

Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, will der Bund in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 120 Millionen Euro investieren. Der Runde Tisch von Bund, Ländern und Kommunen gegen Gewalt an Frauen hat über das Investitionsprogramm beraten.
Unser Ziel erreichen wir aber nur zusammen.

BMFSFJ – Beratung für pflegende Kinder und Jugendliche – jetzt auch per Chat

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/beratung-fuer-pflegende-kinder-und-jugendliche-jetzt-auch-per-chat-140494

Das Projekt „Pausentaste“ zur Unterstützung pflegender Kinder und Jugendlicher wird erweitert: Ab sofort können sich Betroffene auch in einem Chat beraten lassen – zwei Mal wöchentlich stehen dafür Fachleute vom Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ bereit.
Manchmal übernehmen sie aber auch echte pflegerische Aufgaben.

BMFSFJ – Betreuungslücken für Kinder im Grundschulalter schließen

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/ganztagsbetreuung/betreuungsluecken-fuer-kinder-im-grundschulalter-schliessen-133604

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote stärken Kinder im Grundschulalter und helfen den Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb gibt es ab 2026 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter.
Übergang von der Kindertagesbetreuung in die Grundschule stellt viele Familien aber

BMFSFJ – Bericht zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bericht-zur-zukunft-der-kinder-und-jugendhilfe-142418

Etwa 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche brauchen staatliche Unterstützung. Ein Jahr lang haben Expertinnen und Experten darüber beraten, wie die Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe verbessert werden können. Ihr Abschlussbericht liegt nun vor.
sogenannte „Careleaver“ aus der Kinder- und Jugendhilfe entlassen, einige brauchen aber