Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMFSFJ – Angebote zur Sprachförderung und Integration

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/fluechtlingspolitik-und-integration/angebote-zur-sprachfoerderung-und-integration/angebote-zur-sprachfoerderung-und-integration-137422

Sprachkurse, Patenschaften, Existenzgründung – mit unterschiedlichen Maßnahmen sorgt die Bundesregierung dafür, dass die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten gelingt. Eine aktuelle Publikation gibt einen Überblick.
Gewaltschutz voranbringen Das Bundesfamilienministerium engagiert sich aber auch

BMFSFJ – Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/medienkompetenz/initiative-schau-hin-was-dein-kind-mit-medien-macht/initiative-schau-hin-was-dein-kind-mit-medien-macht--73512

Medien spielen für Kinder und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Viele Eltern und Erziehende fragen sich, wie sie ihr Kind bei der sicheren Mediennutzung unterstützen können.
Eltern können viel dazu beitragen, dass ihre Kinder lernen, Medien mit Freude, aber

BMFSFJ – Jugendpolitik in den Vereinten Nationen

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/internationales/internationale-jugendpolitik/internationale-jugendpolitik-in-vn/jugendpolitik-in-den-vereinten-nationen-178066

Das Bundesjugendministerium unterstützt das Jugenddelegierten-Programm. Zwei Delegierte vertreten bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Interessen von Jugendlichen in Deutschland.
Aber auch (inter-)nationale jugendpolitische Maßnahmen in Kooperation mit Nicht-Regierungsorganisationen

BMFSFJ – Zweiter Bericht des Kompetenzzentrums Jugend-Check übergeben

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/zweiter-bericht-des-kompetenzzentrums-jugend-check-uebergeben-193480

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check hat die Bilanz seiner bisherigen Arbeit vorgestellt. Staatssekretärin Margit Gottstein nahm den zweiten Bericht des Kompetenzzentrums entgegen – und betonte dabei die Bedeutung des Checks für eine jugendgerechte Gesetzgebung.
Junge Menschen sind von diesen Entscheidungen und ihren Folgen aber besonders betroffen

BMFSFJ – Digital-Talente entwickeln App-Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/digital-talente-entwickeln-app-prototypen-fuer-mehr-partnerschaftlichkeit-186718

Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit Tech4Germany einen digitalen Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit bei der Familiengründung entwickelt und jetzt vorgestellt. Das Ziel der StartAppFamilie: eine gleichmäßige Aufgabenaufteilung – von Anfang an.
Aber nur 17 Prozent übernehmen die Betreuung zu etwa gleichen Teilen.

BMFSFJ – Gleichstellungspolitik für Männer in den Fokus nehmen

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gleichstellungspolitik-fuer-maenner-in-den-fokus-nehmen-254712

Wie kann Gleichstellungspolitik überholte Rollenbilder aufbrechen und neue Perspektiven schaffen? Diese Frage stand im Fokus des Gesellschaftstags in Dresden und der Auftaktveranstaltung des Bundesforum Männer in Berlin.
Es gibt sie bereits, die modernen Männer – aber gleichzeitig beobachten wir weltweit

BMFSFJ – Modellprogramm fördert altersgerechtes und inklusives Wohnen

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/modellprogramm-foerdert-altersgerechtes-und-inklusives-wohnen-236860

Mit dem neuen Modellprogramm AGIL will das Bundesseniorenministerium innovative und modellhafte Projekte für generationengerechtes Wohnen, Teilhabe und Quartiersgestaltung unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Die Frage, wie wir künftig wohnen, betrifft aber alle Generationen.