Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Digital vernetzt auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/mud-smarte-landregionen.html?nn=69168

Das Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ unterstützt Landkreise bei der Erstellung einer Digitalstrategie sowie der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen für Probleme im ländlichen Raum. Best practice-Lösungen werden auf einem Marktplatz gesammelt, so dass alle deutschen Landkreise von den digitalen Ideen zur Verbesserung der Daseinsvorsorge profitieren.
und Unterstützung aus einer Hand Das BMEL unterstützt mit Smarte.Land.Regionen aber

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/142-vo-cannabis-forschung.html?nn=1566

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wird die zuständige Behörde, um Forschungsanträge im Bereich Konsumcannabis und Nutzhanf zu prüfen und die Forschungsprojekte zu begleiten. Das regelt eine Verordnung, die der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am Dienstag unterzeichnet hat. Wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen können nach Veröffentlichung der Verordnung im Bundesgesetzblatt Anträge für entsprechende Projekte bei der BLE einreichen.
Forschung an und mit Konsumcannabis ist daher ab jetzt wieder möglich, aber erlaubnispflichtig

BMEL – Pressemitteilungen – Mit nachhaltigem Pflanzenschutz die Ernten der Zukunft sichern

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/018-zukunftsprogramm-pflanzenschutz.html

Heute hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen breiten Beteiligungsprozess für das „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ mit den Bundesländern, Verbänden und dem Dialognetzwerk Zukunftsfähige Landwirtschaft gestartet. Mit dem „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ will das BMEL Landwirtinnen und Landwirte mit einem kooperativen Ansatz unterstützen, mit deutlich reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiterhin stabile Erträge und gute Qualitäten zu erzeugen.
Prozent des Einsatzes und des Risikos von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, wählt aber

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/142-vo-cannabis-forschung.html

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wird die zuständige Behörde, um Forschungsanträge im Bereich Konsumcannabis und Nutzhanf zu prüfen und die Forschungsprojekte zu begleiten. Das regelt eine Verordnung, die der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am Dienstag unterzeichnet hat. Wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen können nach Veröffentlichung der Verordnung im Bundesgesetzblatt Anträge für entsprechende Projekte bei der BLE einreichen.
Forschung an und mit Konsumcannabis ist daher ab jetzt wieder möglich, aber erlaubnispflichtig

BMEL – Pressemitteilungen – Ukraine-Krieg: Özdemir lädt zu G7-Agrarsondertreffen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/25-g7-agrarsondertreffen.html

Auf Einladung des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, kommen die G7-Agrarministerinnen und -minister am Freitagmittag, 11. März 2022, zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Bei dem virtuellen Treffen, das im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft stattfindet, sollen die internationalen Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine diskutiert werden. Im Zentrum stehen eine gemeinsame Analyse der globalen Ernährungssicherung und Fragestellungen, wie Märkte für landwirtschaftliche Produkte und Produktionsmittel offengehalten und stabilisiert werden können.
Die furchtbare Situation wird aber auch spürbare Folgen auf die globale Ernährungssituation