Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMEL – Pressemitteilungen – Deutsche Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ gestartet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/092-Waldtage.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Eberswalde die Deutschen Waldtage 2024 eröffnet. Damit gab er den Startschuss für über 300 Aktionen, die an diesem Wochenende bundesweit in den Wäldern von verschiedenen regionalen Akteuren angeboten werden. Das Spektrum umfasst fachliche Exkursionen, geführte Wanderungen oder Mitmachaktivitäten rund um das Thema „Wald und Wissen“. Mit dem Motto legen die Waldtage dieses Jahr den Fokus auf den Wald als Bildungsort und machen auf die Bedeutung der naturwissenschaftlichen und soziokulturellen Waldforschung aufmerksam.
Was aber nicht geht, ist, dass dann keine Bedingungen daran geknüpft sein sollen.

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir trifft ZKL: An Nachhaltigkeitszielen für die Landwirtschaft festhalten  

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/36-oezdemir-zkl-treffen.html?nn=1566

Heute hat sich die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) auf Einladung des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, getroffen, um sich unter anderem über die Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Land- und Ernährungswirtschaft auszutauschen.
Jetzt gilt es aber, die Auswirkungen des Kriegs abzupuffern – ohne dabei das Ziel

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Versorgung in der EU ist nicht gefährdet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/23-oezdemir-informeller-agrarrat-ukraine.html?nn=1566

Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine kommen die Agrarministerinnen und –minister der Europäischen Union (EU) heute virtuell zu einem außerordentlichen informellen Treffen zusammen. Gesprächsthema ist dabei die Lage auf den Agrarmärkten nach der Invasion.
Wer aber in dieser Situation fordert, erste Schritte der Europäischen Agrarpolitik

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/087-pakt-gegen-lebensmittelverschwendung.html

Im Handel sollen künftig deutlich weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Das hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels vereinbart: Beiden Seiten unterzeichneten dazu heute einen „Pakt gegen Lebensmittelverschwendung“.
Unser Pakt basiert auf Freiwilligkeit, aber ist alles andere als eine lose Vereinbarung

BMEL – Pressemitteilungen – Tiertransporte aus Deutschland werden deutlich eingeschränkt

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/148-tiertransporte.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU weiter deutlich ein: Deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht werden mit Wirkung vom 1. Juli 2023 zurückgezogen.
Damit nationale Beschränkungen nicht umgangen werden, brauchen wir aber auch dringend

BMEL – Artenvielfalt – Bienenfreundliche Pflanzen – Das Online-Lexikon

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/pflanzenlexikon.html

Sie möchten auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten Blühpflanzen anpflanzen, die Wild- und Honigbienen besonders gern anfliegen? In unserem Online-Pflanzenlexikon finden Sie viele bienenfreundlichen Pflanzen. Und mit den verschiedenen Filtermöglichkeiten finden Sie die perfekte Pflanze, ob sonnig, schattig oder auch im Topf für den Balkon.
Aber auch Kommunen, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen,

BMEL – Pressemitteilungen – Einsatz für gesunde und nachhaltige Ernährung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/133-kuechenpartie.html

Wer in Gemeinschaft kocht und isst, ernährt sich oft gesünder. Wenn dann noch Jung und Alt zusammenkommen, können sie dazu noch voneinander lernen. Deutschlandweit veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft daher 15 Kochaktionen – überall schnippeln, rühren und schmecken 10- bis 14-Jährige mit Seniorinnen und Senioren vier Tage gemeinsam in der Küche bei der „Küchenpartie mit peb“. Heute war die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner beim Auftakt der Veranstaltung in Bad Kreuznach dabei, um auf die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung von klein auf bis ins hohe Alter aufmerksam zu machen.
Aber mehr noch: Mit unserem Projekt fördern wir gleichzeitig die Ernährungskompetenz