Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/088-zukunftsprogramm-pflanzenschutz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vorgelegt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau in Einklang gebracht werden kann mit hoher Produktivität und guten Einkommen für die Betriebe. Dabei setzt das BMEL auf Kooperation, Förderung, Beratung und Innovation statt auf Verbote oder ordnungsrechtliche Vorgaben. Für das Zukunftsprogramm wurden von Anfang an Agrar-, Wirtschafts- und Umweltverbände eng beteiligt genauso wie Wissenschaft oder landwirtschaftliche Praktiker aus dem Dialognetzwerk Zukunftsfähige Landwirtschaft, dessen 2023 erarbeitete Vorschläge ebenfalls berücksichtigt wurden.
Wir haben viele gute Ideen berücksichtigt, aber auch Bedenken ernstgenommen – denn

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Gute Ernährungspolitik ist eine Frage der Fairness

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/88-auftakt-ernaehrungsstrategie.html

Unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitet die Bundesregierung – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – bis 2023 ihre Ernährungsstrategie. In den Prozess werden Akteure aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eingebunden, denn für grundlegende Veränderungen braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung.
Essen bekommen.“ Ernährung hat eine Schlüsselrolle für Gesundheit und Wohlbefinden, aber

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Ukraine kann sich der deutschen Unterstützung sicher sein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/47-oezdemir-agrarminister-ukraine.html?nn=1566

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich am Wochenende digital mit dem ukrainischen Landwirtschaftsministerium ausgetauscht. Dabei sicherte er eine Vertiefung der bilateralen Kooperation und weitere Hilfen zu.
Deutschland das Gewicht der G7-Päsidentschaft nutzt für die Solidarität mit der Ukraine, aber

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: „Flächendeckendes schnelles Internet ist Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/010-landfunk.html?nn=1566

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat im Rahmen der Internationen Grünen Woche Förderbescheide für das vom BMEL ins Leben gerufene Programm „Land.Funk – Anwendungen von Gigabit-Netzen für ländliche Räume“ übergeben. Mit Land.Funk fördert das BMEL die durch Nutzung von Gigabitnetzen unterstützte Teilhabe von Menschen in ländlichen Räumen.
Wichtigste Voraussetzung dafür ist aber ein flächendeckend schnelles und stabiles

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Mit der Freigabe des Aufwuchses von Zwischenfrüchten ziehen wir die effektivste Karte

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/43-oekologische-vorrangflaechen.html?nn=1566

Heute hat der Bundesrat der von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Verordnung zur Freigabe der Ökologischen Vorrangflächen für die Futternutzung zugestimmt. Diese ökologischen Vorrangflächen sind für den Erhalt der Biodiversität von großer Bedeutung, deswegen ist eine ausgewogene Regelung so wichtig.
Es kann aber untergepflügt werden für die Bodenverbesserung.

BMEL – Pressemitteilungen – Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/136-echt-kuhl.html

Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich bei „Echt kuh-l!“ alles um das Thema Wasser in der Bio-Landwirtschaft. Unter dem Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Zusammenhängen von ökologischer Landwirtschaft mit der kostbaren Ressource Wasser auseinanderzusetzen.
Aber sauberes und ausreichendes Wasser ist knapp.