Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir trifft ZKL: An Nachhaltigkeitszielen für die Landwirtschaft festhalten  

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/36-oezdemir-zkl-treffen.html

Heute hat sich die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) auf Einladung des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, getroffen, um sich unter anderem über die Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Land- und Ernährungswirtschaft auszutauschen.
Jetzt gilt es aber, die Auswirkungen des Kriegs abzupuffern – ohne dabei das Ziel

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: 180 Millionen Euro für die deutsche Landwirtschaft

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/50-hilfen-landwirtschaft.html?nn=1566

Das Bundeskabinett hat heute den Regierungsentwurf zum Ergänzungshaushalt beschlossen. Auf Vorschlag des Bundesministers für Landwirtschaft und Ernährung, Cem Özdemir, sind in dem Ergänzungshaushalt 120 Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen infolge des Ukraine-Krieges vorgesehen.
Zur Ehrlichkeit gehört, dass ich gerne mehr bereitgestellt hätte, aber dem sind rechtliche

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: 180 Millionen Euro für die deutsche Landwirtschaft

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/50-hilfen-landwirtschaft.html

Das Bundeskabinett hat heute den Regierungsentwurf zum Ergänzungshaushalt beschlossen. Auf Vorschlag des Bundesministers für Landwirtschaft und Ernährung, Cem Özdemir, sind in dem Ergänzungshaushalt 120 Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen infolge des Ukraine-Krieges vorgesehen.
Zur Ehrlichkeit gehört, dass ich gerne mehr bereitgestellt hätte, aber dem sind rechtliche

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Ukraine kann sich der deutschen Unterstützung sicher sein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/47-oezdemir-agrarminister-ukraine.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich am Wochenende digital mit dem ukrainischen Landwirtschaftsministerium ausgetauscht. Dabei sicherte er eine Vertiefung der bilateralen Kooperation und weitere Hilfen zu.
Deutschland das Gewicht der G7-Päsidentschaft nutzt für die Solidarität mit der Ukraine, aber

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Mit der Freigabe des Aufwuchses von Zwischenfrüchten ziehen wir die effektivste Karte

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/43-oekologische-vorrangflaechen.html

Heute hat der Bundesrat der von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Verordnung zur Freigabe der Ökologischen Vorrangflächen für die Futternutzung zugestimmt. Diese ökologischen Vorrangflächen sind für den Erhalt der Biodiversität von großer Bedeutung, deswegen ist eine ausgewogene Regelung so wichtig.
Es kann aber untergepflügt werden für die Bodenverbesserung.

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Versorgung in der EU ist nicht gefährdet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/23-oezdemir-informeller-agrarrat-ukraine.html

Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine kommen die Agrarministerinnen und –minister der Europäischen Union (EU) heute virtuell zu einem außerordentlichen informellen Treffen zusammen. Gesprächsthema ist dabei die Lage auf den Agrarmärkten nach der Invasion.
Wer aber in dieser Situation fordert, erste Schritte der Europäischen Agrarpolitik

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: „Flächendeckendes schnelles Internet ist Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/010-landfunk.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat im Rahmen der Internationen Grünen Woche Förderbescheide für das vom BMEL ins Leben gerufene Programm „Land.Funk – Anwendungen von Gigabit-Netzen für ländliche Räume“ übergeben. Mit Land.Funk fördert das BMEL die durch Nutzung von Gigabitnetzen unterstützte Teilhabe von Menschen in ländlichen Räumen.
Wichtigste Voraussetzung dafür ist aber ein flächendeckend schnelles und stabiles

BMEL – Pressemitteilungen – Claudia Müller: Internationale Kooperation für Klimaschutz in der Landwirtschaft ausbauen  

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/141-int-kooperation-cop-28.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich bei der Weltklimakonferenz COP 28 für eine klimagerechte Transformation der Landwirtschaft sowie der Ernährungssysteme ein
Ernährungssysteme sind stark betroffen durch die Klimakrise, gleichzeitig sind sie aber

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Mit mehr Bio gegen planetare Krisen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/106-biofach.html?nn=1566

Heute hat die BIOFACH in Nürnberg ihre Tore geöffnet. Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel nimmt auf ihrer Summer Edition den Schwerpunkt Organic.Climate.Resilience in den Blick – und diskutiert in den Messehallen und im Kongress damit ein Thema, das in Zeiten multipler Krisen hochaktuell ist.
Aber ein guter Plan ist wichtig, damit man auch sein Ziel erreicht.