Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMEL – Ehrenamt – Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/landfrauen-studie.html

Wie leben und arbeiten Frauen in der Landwirtschaft wirklich? Diese und andere Fragen beantwortet eine große, deutschlandweite Studie. Sie gibt einen Einblick in die tatsächliche Arbeits- und Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Es geht um die Arbeit auf dem Betrieb, aber auch um Arbeitsbelastung, Ehrenamt und

BMEL – Pressemitteilungen – Pakt gegen Lebensmittelverschwendung erfolgreich angelaufen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/137-pakt-gegen-lebensmittelverschwendung.html

Mit dem Pakt gegen Lebensmittelverschwendung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels die Grundlage für eine erfolgreiche Reduzierung von Lebensmittelabfällen gelegt. Das zeigt der „Ergebnisbericht zum Monitoring 2023“, den das für die Überprüfung der Ziele zuständige Thünen-Institut heute vorgelegt hat. Danach konnten viele Betriebe ihre Abfälle deutlich verringern – insgesamt um 24 Prozent.
wie möglich genau dort landen, wo sie hingehören: auf den Teller oder in den Topf aber

BMEL – Flächennutzung + Bodenmarkt – Landwirtschaftlicher Bodenmarkt – Einblicke in die Forschung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/flaechennutzung-und-bodenmarkt/einblicke-forschung.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vergibt auch im Rahmen der „Bund-Länder-Initiative Landwirtschaftlicher Bodenmarkt“ Forschungsaufträge. Zu welchen Ergebnissen diese kommen, erfahren Sie nachfolgend. Weitere Projekte werden derzeit von wissenschaftlichen Einrichtungen bearbeitet. Sobald diese fertig gestellt sind, werden die Ergebnisse hier ebenfalls dargestellt.
zumeist das Land selbst sowie einzelne Kommunen, in den ostdeutschen Bundesländern aber

BMEL – Praxisberichte – KI-SusCheck – per App zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensmitteln kommen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KI-SusCheck.html

Es wird eine web-basierte Smartphone-App entstehen, die bei Entscheidungen zum Lebensmitteleinkauf unkompliziert hilft und schnell Klarheit darüber schafft, wie nachhaltig angebotene Produkte sind.
Diese bewerten aber oft nur einen bestimmten Aspekt – etwa fairen Handel oder Bioqualität