Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMEL – Boden – Humusaufbau für den Klimaschutz – Ergebnisse einer Tagung zum Bodenkohlenstoff

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenkohlenstoff-tagung.html

Humus besteht zur Hälfte aus Kohlenstoff, der aus dem Kohlendioxid der Luft stammt. Durch eine Erhöhung des Humusgehalts im Boden wird daher die Atmosphäre vom Treibhausgas Kohlendioxid entlastet. Dies kann ein Beitrag zum Klimaschutz sein, wenn es gelingt, Humus stärker als zuvor zu speichern.
kaum nachweisbar; in tropischen Böden mit einer weniger intensiven Landwirtschaft, aber

BMEL – Pressemitteilungen – Unser Plan für Deutschland

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/149-kommission-gleichwertige-lebensverhaeltnisse.html

Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 die Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ zur Kenntnis genommen und zwölf konkrete Maßnahmen des Bundes zur Umsetzung beschlossen. Die Schlussfolgerungen fassen die Ergebnisse der Arbeit der Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse aus Sicht des Bundes zusammen. Sie sind der Auftakt zu einer zukünftigen aktiven Strukturpolitik. Ziel ist es, für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu sorgen.
Vielfalt darf aber nicht zu ungleichen Chancen führen.

BMEL – Boden – Humusaufbau für den Klimaschutz – Ergebnisse einer Tagung zum Bodenkohlenstoff

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenkohlenstoff-tagung.html?nn=2246

Humus besteht zur Hälfte aus Kohlenstoff, der aus dem Kohlendioxid der Luft stammt. Durch eine Erhöhung des Humusgehalts im Boden wird daher die Atmosphäre vom Treibhausgas Kohlendioxid entlastet. Dies kann ein Beitrag zum Klimaschutz sein, wenn es gelingt, Humus stärker als zuvor zu speichern.
kaum nachweisbar; in tropischen Böden mit einer weniger intensiven Landwirtschaft, aber