Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMEL – Bienen – Imkereiprogramm Ende 2022 ausgelaufen und in den GAP-Strategieplan überführt

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/bienen/imkereiprogramm.html

Mit Ablauf des 31.12.2022 wurde das bisherige Imkereiprogramm für Deutschland beendet, die Förderung allerdings inhaltlich unverändert ab 01.01.2023 in den deutschen GAP-Strategieplan überführt. Damit wird den Bundesländern, die für die Durchführung zuständig sind, die weitere Teilhabe an der EU-Imkereiförderung ermöglicht.
Aber auch Kommunen, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen,

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Äpfel richtig lagern, damit sie nicht in der Tonne landen

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/verbrauchertipp-aepfel-lagern.html?nn=3774

Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen: Der Pro-Kopf-Verzehr liegt bei rund 21 Kilogramm pro Jahr. Tipps, wie man Äpfel richtig lagert und auf vielfältige Weise verarbeiten kann, gibt es hier und bei Zu gut für die Tonne!.
Aber: Ist der Raum zu trocken, schrumpeln sie; ist die Temperatur zu hoch, reifen

BMEL – Praxisberichte – PORTAL – alle züchterisch relevanten Daten im virtuellen Raum zusammenführen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/PORTAL.html

Im Projekt PORTAL soll ein „virtueller Zuchtgarten“ entwickelt werden. Das ermöglicht dann erstmals – unabhängig von Zeit und Raum – Pflanzen und Parzellen eines Feldes in einem virtuellen und erweiterten Abbild züchterisch zu erfassen. Moderne Technologien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und virtueller Realität (VR) werden dazu erweitert und zusammengeführt.
Es geht dabei unter anderem um Nährstoffeffizienz, Insektentoleranz, aber auch um

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Äpfel richtig lagern, damit sie nicht in der Tonne landen

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/verbrauchertipp-aepfel-lagern.html

Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen: Der Pro-Kopf-Verzehr liegt bei rund 21 Kilogramm pro Jahr. Tipps, wie man Äpfel richtig lagert und auf vielfältige Weise verarbeiten kann, gibt es hier und bei Zu gut für die Tonne!.
Aber: Ist der Raum zu trocken, schrumpeln sie; ist die Temperatur zu hoch, reifen

BMEL – Praxisberichte – Flexibles Bussystem erhöht die Lebensqualität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/guenzburg-flexibus.html

Wer auf dem Land lebt und schnellstmöglich von A nach B kommen möchte, ist häufig auf das Auto angewiesen. Busse fahren nur selten. Der FLEXIBUS bietet eine attraktive Alternative und richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Es gibt zahlreiche kleinere Orte, aber die Bevölkerungsdichte ist relativ gering.