Mediamatiker/in EFZ – berufsberatung.ch https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2093?lang=de&id=4034
EFZ-Berufe entdecken
Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs Austausch unter Fachpersonen In der Konzeptphase, aber
EFZ-Berufe entdecken
Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs Austausch unter Fachpersonen In der Konzeptphase, aber
Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs Austausch unter Fachpersonen In der Konzeptphase, aber
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Die vier Querschnitte verantworten zwar keine eigenen Module, bringen sich aber in
Die Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ist in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs vertreten und umfasst ein breites Gebiet von Tätigkeiten – sei es in der technischen Entwicklung, der Produktion oder im Design. Entsprechend vielfältig ist das Aus- und Weiterbildungsangebot. Technische Fachleute sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Fachschulen angeboten, ebenfalls in den Bereichen Produktion und Verarbeitung, aber
Die Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ist in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs vertreten und umfasst ein breites Gebiet von Tätigkeiten – sei es in der technischen Entwicklung, der Produktion oder im Design. Entsprechend vielfältig ist das Aus- und Weiterbildungsangebot. Technische Fachleute sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Fachschulen angeboten, ebenfalls in den Bereichen Produktion und Verarbeitung, aber
Hochschulabsolventinnen und -absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag. Was sind ihre aktuellen Aufgaben? Welche Tipps geben sie für den Berufseinstieg?
Aber auch sehr erfüllend!»
Die Chancengleichheit von Frauen und Männern ist im beruflichen und akademischen Leben noch nicht erreicht. Die Chancengleichheit und die Unterstützung von Menschen, die von Ungleichheit betroffen sind, sind das Ziel vieler Organisationen und Projekte.
Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frauen und Männern ist 1996 in Kraft getreten, aber
Hochschulberufe entdecken
Grösstenteils arbeiten Forstingenieure FH im Büro, sind je nach Anstellung aber auch
Studierende berichten
Grundsätzlich wird aber alles so verständlich übermittelt, dass man gut mitkommt.
Studierende berichten
Grundsätzlich wird aber alles so verständlich übermittelt, dass man gut mitkommt.