Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Ich müsst es eigentlich schon ernstnehmen, aber ich nehme es mit Humor“: Ambivalente

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/49270-ich-muesst-es-eigentlich-schon-ernstnehmen-aber-ich-nehme-es-mit-humor-ambivalente-umgangsstrategien-maennlicher-jugendlicher-mit-rassismuserfahrungen.html

Der Beitrag greift auf eine ethnographische Studie in der achten bis zehnten Schulstufe zurück. Im Fokus stehen Umgangsweisen mit Rassismuserfahrungen, die Schüler einerseits im Alltagsleben über Adressierungen durch ihnen unbekannte Personen machen. Andererseits wird das Dissen (abgleitet von to disrespect s.u.) im Binnenraum von Peer-Kontexten beleuchtet – eine Beleidigungspraktik unter (männlichen) Schülern, in der auch rassistische Diskriminierungen vorkommen. Im Außen wie auch im Peer-Binnenraum changiert der Bezug auf Rassismuserfahrungen zwischen (in den Worten der Schüler) ernst-nehmen und nicht-ernst-nehmen. Diese Umgangsweisen werden im Beitrag als ambivalent analysiert: Es kommt zu Ermächtigungseffekten wie auch zur Reproduktion von Verletzungen.
Abonnement Zeitschrift für Pädagogik „Ich müsst es eigentlich schon ernstnehmen, aber

Aber er kann noch gar nicht reden“ – Kinder als Akteur:innen in der sprachlichen

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/52254-aber-er-kann-noch-gar-nicht-reden-kinder-als-akteurinnen-in-der-sprachlichen-bildung-im-elementarbereich.html

Der Beitrag fokussiert Kinder als zentrale Akteur:innen in der sprachlichen Bildung und ihre Beiträge zur (Nicht-)Aufrechterhaltung institutioneller Sprachpolitik sowie zur aktiven Gestaltung von Sprachbildungsprozessen. Es wird untersucht, wie Kinder in die Prozesse der Sprachaneignung involviert sind und institutionelle Sprachpolitiken verhandeln. Die Datengrundlage bilden Protokolle aus teilnehmenden Beobachtungen von Alltagssituationen in Kindertagesstätten in einer westdeutschen Großstadt.
Pädagogik Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik „Aber

Methoden-Magazin: Rhetorik und Präsentation in der Sekundarstufe II – Mit Unterrichtsideen, Kopiervorlagen und Videotraining (auf DVD) – Wolfgang Endres, Moritz Küffner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/938-methoden-magazin-rhetorik-und-praesentation-in-der-sekundarstufe-ii.html

Lehrer/innen stehen täglich auf dem »Präsentierteller«, Präsentieren ist aber auch – Unterrichtsideen und Materialien für ein gezieltes Einüben von Präsentationen, aber
DVD) Lehrer/innen stehen täglich auf dem »Präsentierteller«, Präsentieren ist aber