„Ich müsst es eigentlich schon ernstnehmen, aber ich nehme es mit Humor“: Ambivalente https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/49270-ich-muesst-es-eigentlich-schon-ernstnehmen-aber-ich-nehme-es-mit-humor-ambivalente-umgangsstrategien-maennlicher-jugendlicher-mit-rassismuserfahrungen.html
Der Beitrag greift auf eine ethnographische Studie in der achten bis zehnten Schulstufe zurück. Im Fokus stehen Umgangsweisen mit Rassismuserfahrungen, die Schüler einerseits im Alltagsleben über Adressierungen durch ihnen unbekannte Personen machen. Andererseits wird das Dissen (abgleitet von to disrespect s.u.) im Binnenraum von Peer-Kontexten beleuchtet – eine Beleidigungspraktik unter (männlichen) Schülern, in der auch rassistische Diskriminierungen vorkommen. Im Außen wie auch im Peer-Binnenraum changiert der Bezug auf Rassismuserfahrungen zwischen (in den Worten der Schüler) ernst-nehmen und nicht-ernst-nehmen. Diese Umgangsweisen werden im Beitrag als ambivalent analysiert: Es kommt zu Ermächtigungseffekten wie auch zur Reproduktion von Verletzungen.
Abonnement Zeitschrift für Pädagogik „Ich müsst es eigentlich schon ernstnehmen, aber