Aktionstag Vom Korn zum Brot https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-aktionstag-brotbacktag
Backe dein eigenes Brot im Steinbackofen
Aber weißt du auch wie Brot hergestellt wird?
Backe dein eigenes Brot im Steinbackofen
Aber weißt du auch wie Brot hergestellt wird?
Mecklenburg-Vorpommern bietet tiergestützte Therapien bei psychiatrischen & neurologischen Erkrankungen an. Alle Infos hier.
Der Mensch vergisst, dass er Humor hat, fühlt sich unwohl in seiner Haut und weiß aber
Aber Maxi ist ja auch erst sechs Jahre alt, und genau dafür ist die Kinder- und Familienführung
Die schönsten Touren für Hausboot & Floß in der Mecklenburgischen Seenplatte: Strecken inklusive Kilometer ✓ und Gewässerprofil ✓. Alle Infos hier!
Mecklenburgischen Kleinseenplatte liegen nur 10 Kilometer voneinander entfernt, aber
Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber
Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber
Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase „Gute Nacht“ sagen, entdecken Sie das „Atelier Martina Kriedel“. In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass – ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.
Viele Portraits, gezeichnet in Kohle, Kreide, Sepia und Bleistift, aber auch echte
Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 – 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde. 1776 übernahm das Gut und Schloss Obristleutnant Friedrich Ernst Sebastian von Klinkowström. Sein Sohn Friedrich August von Klinkowström wurde hier am 31. August 1778 als zweites von elf Kindern geboren. In der Heilig-Kreuz-Kirche Kemnitz findet man einen Taufbucheintrag.
Abgerundet wird das Ensemble durch die kleine, aber feine Schlosskapelle aus dem
Die Schlossfestspiele Schwerin haben sich nicht nur im Kultursommer des Nordens einen festen Platz erobert, sondern auch im Spitzenfeld der deutschen Opernfestivals. Jetzt entdecken!
Schwerin verzaubert Viele Gäste schauen aber auch gern über den Bühnenrand hinaus
Das Kampfsportspektakel in Stralsund
Aber auch zwei Titelkämpfe werden auf diesem Kampfsportspektakel präsentiert.