Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Aufstieg in die Erste Liga! ALBA-Frauen krönen grandiose Saison in der Mercedes-Benz Arena – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/aufstieg-in-die-erste-liga-alba-frauen-kroenen-grandiose-saison-in-der-mercedes-benz-arena/

AUFSTEIGERINNEN 2022! Was für ein Nachmittag, was für ein Team, was für eine Saison! Beim Doppelspieltag in der Mercedes-Benz Arena hat das Team von ALBA BERLIN am Freitag für das nächste Highlight einer grandiosen Spielzeit gesorgt und sich vor 2.200 begeisterten Fans durch einen furiosen 99:71-Sieg gegen die Rhein-Main Baskets mit dem Aufstieg in die Erste Damen Basketball Bundesliga belohnt. Im Anschluss gewannen auch die ALBA-Männer ihr BBL-Spiel in der Arena und besiegten ratiopharm Ulm mit 78:73. Am kommenden Wochenende spielt ALBA nun im Playoff-Finale als eines der beiden Aufstiegsteams um die Meisterschaft in der 2. DBBL. Ganz großer Sport!
Wir wussten, dass es heute zum Showdown kommt, aber dass wir das so gut meistern,

ALBA findet kein Rezept gegen Monacos Physis und Klasse – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-findet-kein-rezept-gegen-monacos-physis-und-klasse

Eine klare Niederlage musste das ALBA-Team am Mittwochabend in der EuroLeague hinnehmen. Mit 84:102 unterlagen die Albatrosse der AS Monaco vor über 9.000 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena. Gegen die physische Defense und die individuelle Klasse des von Saša Obradović gecoachten Final-Four-Kandidaten fanden die Berliner keine passenden Mittel.
Was mich aber noch mehr beunruhigt, ist unsere Eins-gegen-Eins-Verteidigung.

ALBA wahrt mit Sieg gegen Bonn die Chance auf das Pokal-Top4 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-wahrt-mit-sieg-gegen-bonn-die-chance-auf-das-pokal-top4-1

Wichtiger Sieg für Coach Aito und sein Team: Am Dienstagabend gewannen die Albatrosse im ersten Pokalspiel der Saison bei den Telekom Baskets Bonn mit 90:82. So wahrten die Hauptstädter die Chance auf den Einzug ins Top4 des Pokals. Bei einer Niederlage wären die Bonner dafür bereits qualifiziert gewesen. Die Albatrosse erwischten einen sehr guten Start und führten zeitweise mit 12:2. Nachdem die Bonner besser ins Spiel fanden, entwickelte sich ein echter Pokal-Fight. Beide Teams spielten physisch und schenkten sich nichts. In der zweiten Halbzeit übernahm ALBA mehr und mehr die Partie. Dank griffigerer Defense und zielstrebigerer Offense erarbeitete sich das Team die Führung. Auch als die Bonner im vierten Viertel nochmal anzogen und ihrerseits in Führung gingen, behielten die Albatrosse die Nerven. Maodo Lo und Jonas Mattisseck erzielten wichtige Punkte aus dem Feld, in den letzten Minuten zog ALBA dazu clever einige Fouls und entschied das Spiel letztlich von der Freiwurflinie aus. Nach dem Sieg in Frankfurt also der zweite Erfolg in Serie für das Team von Coach Aito, das auch in Bonn noch auf Peyton Siva und Louis Olinde verzichten musste. Weiter geht’s bereits am Donnerstag. Dann treten die Berliner in der EuroLeague um 20 Uhr bei Top-Team Olympiakos Piräus an. (Fotos: Wolterfoto)
Führung übernommen haben, war es eine schwierige Situation für uns, am Ende haben wir aber

ALBA nach klarem Sieg gegen Würzburg zurück an der Tabellenspitze – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-nach-klarem-sieg-gegen-wuerzburg-zurueck-an-der-tabellenspitze

Einen ungefährdeten Heimsieg haben Coach Israel González und seine Mannschaft am Mittwochabend eingefahren. Mit 76:47 besiegten sie Playoff-Aspirant Würzburg in der Mercedes-Benz Arena und überzeugten dabei vor allem in der Defense. Nun steht ALBA wieder mit 24:2 Siegen gleichauf mit Bonn an der Tabellenspitze der easyCredit BBL.
Turnover zwischenzeitlich aus dem Rhythmus gebracht, dafür war unsere Defensive aber

112:106-Sieg in Ulm! Siva bringt sein Team mit irrem Dreier in die Overtime – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/112106-sieg-in-ulm-siva-bringt-sein-team-mit-irrem-dreier-in-die-overtime

Die Verlängerungs-Experten von ALBA BERLIN haben wieder zugeschlagen! Nach zahlreichen Overtimes in dieser EuroLeague-Saison hat das Team von Coach Aito nun auch in der Bundesliga seine erste Extrazeit absolviert. Das hatte es vor allem Peyton Siva zu verdanken, der das Spiel am Dienstagabend in Ulm mit einem verrückten Buzzerdreier in die Verlängerung schickte, wo die Berliner noch 112:106 gewannen. (Foto: Harry Langer)
Aber als es am Ende knapp war, wurde das Kämpferherz der der Berliner nochmal geweckt

ALBA zieht Ulm im Schlussviertel davon und bleibt national ungeschlagen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-zieht-ulm-im-schlussviertel-davon-und-bleibt-national-ungeschlagen

Die Weste bleibt weiß! Unsere Albatrosse haben am Sonntagabend ratiopharm Ulm in der Mercedes-Benz Arena mit 109:89 besiegt und ihre Bilanz in den deutschen Wettbewerben in dieser Saison auf 6:0 ausgebaut. Die ersten 30 Minuten verliefen sehr ausgeglichen. Die Gäste aus Ulm spielten richtig stark auf und gingen in jedem der drei Viertel schon mit acht oder neun Punkten in Führung, so dass ALBA sich immer wieder rankämpfen musste. Im letzten Abschnitt fand das Team von Coach Aito jedoch trotz der beiden schweren EuroLeague-Spiele vom Dienstag und Freitag in den Knochen eine große Dosis Extra-Energie und zog mit Dreiern von Martin Hermannsson und Jonas Mattisseck unaufhaltsam davon. Die letzten 10 Minuten entschieden die Berliner mit 35:14 für sich und gewannen damit deutlicher, als der Spielverlauf eigentlich gewesen war. Insgesamt sahen die Zuschauer ein sehr attraktives Basketballspiel, was sich nicht nur an den vielen erzielten Punkten, sondern auch an 24 ALBA-Assists und 25 Assists der Ulmer ablesen ließ.
In meinen Augen haben wir 25 bis 30 Minuten stark gekämpft, aber dann hat uns ALBA

ALBA zieht Ulm im Schlussviertel davon und bleibt national ungeschlagen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-zieht-ulm-im-schlussviertel-davon-und-bleibt-national-ungeschlagen/

Die Weste bleibt weiß! Unsere Albatrosse haben am Sonntagabend ratiopharm Ulm in der Mercedes-Benz Arena mit 109:89 besiegt und ihre Bilanz in den deutschen Wettbewerben in dieser Saison auf 6:0 ausgebaut. Die ersten 30 Minuten verliefen sehr ausgeglichen. Die Gäste aus Ulm spielten richtig stark auf und gingen in jedem der drei Viertel schon mit acht oder neun Punkten in Führung, so dass ALBA sich immer wieder rankämpfen musste. Im letzten Abschnitt fand das Team von Coach Aito jedoch trotz der beiden schweren EuroLeague-Spiele vom Dienstag und Freitag in den Knochen eine große Dosis Extra-Energie und zog mit Dreiern von Martin Hermannsson und Jonas Mattisseck unaufhaltsam davon. Die letzten 10 Minuten entschieden die Berliner mit 35:14 für sich und gewannen damit deutlicher, als der Spielverlauf eigentlich gewesen war. Insgesamt sahen die Zuschauer ein sehr attraktives Basketballspiel, was sich nicht nur an den vielen erzielten Punkten, sondern auch an 24 ALBA-Assists und 25 Assists der Ulmer ablesen ließ.
In meinen Augen haben wir 25 bis 30 Minuten stark gekämpft, aber dann hat uns ALBA

Das zweite Topteam in Folge! ALBA schlägt nach Maccabi auch Mailand mit 81:76 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/das-zweite-topteam-in-folge-alba-schlaegt-nach-maccabi-auch-mailand-mit-8176/

Die starke ALBA-Defense sicherte den Berlinern am Freitagabend in der Mercedes-Benz Arena in der umkämpften Schlussphase den Sieg gegen das Mailänder Star-Ensemble. Trotz der Beschränkung auf 2.500 Zuschauer:innen sorgten die lautstarken Fans in der Mercedes-Benz Arena für eine tolle Stimmung. (Foto: Camera4)
Aber davor haben wir sehr ineffizient gespielt. Das müssen wir korrigieren.

Das zweite Topteam in Folge! ALBA schlägt nach Maccabi auch Mailand mit 81:76 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/das-zweite-topteam-in-folge-alba-schlaegt-nach-maccabi-auch-mailand-mit-8176

Die starke ALBA-Defense sicherte den Berlinern am Freitagabend in der Mercedes-Benz Arena in der umkämpften Schlussphase den Sieg gegen das Mailänder Star-Ensemble. Trotz der Beschränkung auf 2.500 Zuschauer:innen sorgten die lautstarken Fans in der Mercedes-Benz Arena für eine tolle Stimmung. (Foto: Camera4)
Aber davor haben wir sehr ineffizient gespielt. Das müssen wir korrigieren.