Dein Suchergebnis zum Thema: aber
FEMNET unterstützt Öko-Test bei der Bewertung von Damenjeans – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/2019/07/femnet-oeko-test-damenjeans/
Öko-Test hat 21 Jeans auf Rückstände im Labor getestet. Doch wollte Öko-Test auch mehr über die Produktionsbedingungen wissen, unter denen die Jeans
hingewiesen, dass Anilin in gebundener Form gesundheitlich unbedenklich sei, will sich aber
Folgen der Klimakrise für Beschäftigte der Modeindustrie – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/2024/09/folgen-der-klimakrise-fuer-beschaeftigte-der-modeindustrie/
Die Modebranche trägt maßgeblich zur fortschreitenden Klimakrise bei und ist für massive Umweltschäden verantwortlich. Denn sie verursacht rund 10 Prozent der
Es ist noch ein sehr langer Weg bis zu einer klimaneutralen Textilproduktion, aber
Wie fair zahlt Deine Marke? – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/lohn-zum-leben/marken/
Jahrzehntelang haben Bekleidungs- und Einzelhandelsunternehmen ihre Profite auf niedrigen Preisen aufgebaut. Der Preis, den die Unternehmen ihren Fabriken
Aber es gibt klare Gründe, weshalb das heute in der Textilindustrie nicht der Fall
Bangladesch im Umbruch: Die Folgen der Proteste – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/2024/12/bangladesch-im-umbruch-die-folgen-der-proteste/
Im November 2024 reiste FEMNET nach Bangladesch, um Partnerorganisationen zu besuchen und die Lage vor Ort zu verstehen. Die politischen und sozialen
Polizisten sieht, Geschäfte werden weniger bewacht, es gibt eine gewisse Unsicherheit, aber
Mittelamerika – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/mittelamerika/
In Lateinamerika hat sich das sogenannte „Maquilasystem“ in Weltmarktfabriken – ausgehend von Mexiko – vor allem in Mittelamerika etabliert. Am stärksten sind
Nachbarländer ausgeführt, wo sie weiterverarbeitet werden und dann zum größten Teil aber
MYANMAR – Duldsames Abwarten oder doch sanktionierendes Handeln? – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/2022/08/myanmar-duldsames-abwarten-oder-doch-sanktionierendes-handeln/
Unternehmen, die seit vielen Jahren günstig in Myanmar Geschäfte machen, müssen sich seit dem Militärputsch neu entscheiden: Weiterproduzieren wie gehabt oder
Die Betroffenen aber sind nicht einbezogen.
Zoranas Geschichte – Eine Fabrikarbeiterin in Bosnien und Herzegowina – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/2014/12/zoranas-geschichte-eine-fabrikarbeiterin-in-bosnien-und-herzegowina/
Zorana arbeitet seit 2010 in der Fabrik. Da sie keine einschlägige Qualifikation vorweisen kann, hat sie nirgends anders eine Anstellung gefunden. Als sie
Sie hat zwei Wochen Urlaub im Jahr, aber in dieser Zeit bleibt sie zuhause, weil
Mode & Menschenrechte – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/mode-menschenrechte/
Hier findet ihr einen Einstieg in das Thema Mode & Menschenrechte mit vielen Fakten und Informationen entlang der gesamten Lieferkette.
Aber: in den Maquilas werden Arbeitsrechte systematisch verletzt.
Newsletter April 2024 – Kampagne für Saubere Kleidung https://saubere-kleidung.de/newsletter/newsletter-april-2024-kampagne-fuer-saubere-kleidung-2/
Arbeit.Die EU-CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) kommt auch, aber