Mit Vertiefung reg 10: rauchfrei-info.de https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/tagesansicht/tag-10-nach-anmeldung/mit-vertiefung-reg-10/
Im Laufe des Programms werden Ihnen aber immer wieder Hilfestellungen gegeben, wie
Im Laufe des Programms werden Ihnen aber immer wieder Hilfestellungen gegeben, wie
„Durch unbekanntes Gebiet oder starken Verkehr leiten“ lautet gemäß Duden eine Bedeutung des Wortes „Lotsen“. Damit ist das Aufgabengebiet der rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen der BZgA schon ziemlich gut beschrieben, denn so eine Tabakentwöhnung entpuppt sich des Öfteren als „unbekanntes Gebiet“. Und stressig wie starker Verkehr kann der Ausstieg aus dem Rauchen allemal werden. Gut, wenn man dann jemanden an der Seite hat – in diesem Fall einen rauchfrei-Lotsen oder eine rauchfrei-Lotsin.
eigene – erfolgreiche – rauchfrei-Geschichte … haben ein offenes Ohr für die Nöte, aber
Aber auch wer diesen Schritt gerade hinter sich hat und nun Unterstützung wünscht
Sie möchten mit Ihrem Kind über das Rauchen sprechen, aber Sie wissen, wie groß der
Die Rechnung ist beeindruckend: Zwischen den Jahren 2008 und 2014 haben laut einer neuen Untersuchung weltweit mehr als 53 Millionen Menschen in 88 Staaten mit den Rauchen aufgehört. 22 Millionen durch Tabakkonsum verursachte Todesfälle sind dadurch vermieden worden, berechneten die Studienverantwortlichen, ein Forschungsteam des Georgetown Lombardi Comprehensive Cancer Center in den USA.
Aber die Zahlen aus Georgetown zeigen, dass das Abkommen der WHO Wirkung zeigt.
Gestaltung der ersten rauchfreien Tage bis hin zu den ersten Wochen ohne Zigarette aber
Rauchfrei aus der Krise Zwar wissen wir alle momentan nicht, wann es soweit ist, aber
Aber auch angesichts der vielen anderen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft
Wir weisen in unseren News regelmäßig darauf hin: Bewegung hilft beim Rauchstopp und stärkt unser Immunsystem.
Aber Hand auf’s Herz: Fällt es Ihnen jetzt, in der kalten und oftmals auch nassen
Musik aus den 90er-Jahren, übergroße Pullover („Oversized“) wie in den 80ern und Schlaghosen, die man so oder so ähnlich schon mal in den 1970er-Jahren gesehen hat: Viele Jugendliche und junge Erwachsene „recyclen“ derzeit die Mode vergangener Jahrzehnte – oder interpretieren sie neu, wie manche sagen würden.
Aber auch hier gibt es einen erfreulichen Trend in Richtung Nichtrauchen.