Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Knopfmontage und Herstellung – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/knopfmontage-und-herstellung/

In den Werkstätten entstehen kleinere Serien nach eigenem Design, sowie Anfertigungen nach Absprache aus den unterschiedlichsten Materialien. Neben der anspruchsvollen Privatkundschaft, sind es vor allem Bekleidungsfirmen, Modeschöpfer, Kostümbildner in und aus allen Bereichen, Theaterleute und andere Kreative, die hier ihre Knöpfe und Schnallen beziehen lassen. Wir fertigen und beziehen Knöpfe und Schnallen mit textilen Stoffen…
Dünnes Kunstleder eignet sich in der Regel gut, muss aber getestet werden.

Knopfgeschichte – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/knopfgeschichte/

Vor dem Knopf war die Fibel, eine verzierte Spange, ähnlich einer Sicherheitsnadel, zum Zusammenheften der Kleider. Die Älteste stammt aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.. Knebel „revolutionierten“ die Fibelträgerzeit. Es handelt sich hierbei um die längliche Form eines Knopfes. Aus Knochen, Steinen, Tierzähnen wurde der unmittelbare Knopfvorgänger kreiert, um den man eine Schlaufe legen konnte.…
an Maschinen und Geräten verwenden, was zu damaligen Zeiten bekannt war, machten aber

Burgos – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/portfolio/burgos/

Die Burgos zählt zu der Gattung der Turbanschnecken (Turbinidae) und hat ihren Namen von der gleichnamigen Provins „Burgos“, welche in Spanien liegt. Das dickwändige Gehäuse der Burgos ist kugelförmig bis kreisförmig geformt und weißt wulstige Schneckenwindungen auf. Außen hat die Burgos eine grünliche Borke. Die Perlmutter dieser Schnecke schimmert stark gelblich. Im Vergleich zur Abalone…
Im Vergleich zur Abalone ist die Perlmutter eher glatter und homogener, besitzt aber