Foto von Carcharodus alceae, Malven-Dickkopffalter: Falter https://nafoku.de/butfly/htm/22061256.htm
Carcharodus alceae, Malven-Dickkopffalter: Falter, Lepidoptera
mit dem noch selteneren Heilziest-Dickkopffalter Carcharodus flocciferus, der aber
Carcharodus alceae, Malven-Dickkopffalter: Falter, Lepidoptera
mit dem noch selteneren Heilziest-Dickkopffalter Carcharodus flocciferus, der aber
Kleines Wespennest auf dem Dachboden: Naturtagebuch von Nafoku am 04.12.1999
Da es zu wenig Licht in dem Raum gab, konnte ich keine schärferen Fotos machen, aber
Leben im Wasser: Feuersalamander, Bergmolche und Kaulquappen, Naturtagebuch von Nafoku am 05.04.1999
Aber auch in der Nähe von Buchenbach lebt das Wasser… z.B. hier junge Feuersalamander
Linksammlung zu Kunst und Künstlern im Internet
www.seelenfarben.de Link zu: nafoku.de 17.12.2001 home.arcor.de/neander34/links.htm Kleine aber
Die Pilzeart Amanita phalloides, Grüner Knollenblätterpilz – 07.11.2004 Waldkirch, Wald zur Kastelburg
anderen nicht minder giftigen Knollenblätterpilzarten an seiner grünen Hutfarbe, die aber
Der Herbst beginnt in Taubergießen, Fotos und Impressionen vom 09.09.2000 im Naturtagebuch von Nafoku Natur- und Fotokunst
Der Wald ist schon herbstlich, die Eichen haben bereits leicht verfärbtes Laub, aber
Fotos vom Besuch im Freiburger Tiergehege Mundenhof mit Kormoranen, Schafen, Bären, Uhu und Pfau: Naturtagebuch von Nafoku am 24.04.2000
Freiburger Nordwesten und ist ein großes Gelände, auf dem viele einheimische, aber
Der Bockkäfer Pyrrhidium sanguineum im Gundelfinger Mooswald, Naturtagebuch von Nafoku am 25.03.2001
Häufigkeit: Der Rothaarbock ist nicht sehr häufig, gehört aber auch nicht zu den
Regionales Veranstaltungsprogramm 2011 – 2012 vom Freiburger Entomologischen Arbeitskreis
ihm literarische Gattungsbiographien, die zu den schönsten und einfühlsamsten, aber
Landbevölkerung und dem Wiedereinwanderer) Wölfe sollen in unseren Wäldern leben dürfen, aber