P2P | Basisbeitrag | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/p2p-basisbeitrag
entstandener pädagogischer Ansatz, der besonders in der Gesundheits- und Sexualerziehung, aber
entstandener pädagogischer Ansatz, der besonders in der Gesundheits- und Sexualerziehung, aber
Umfragen zu einem Thema erstellen, den individuellen Kenntnisstand einer Klasse ermitteln oder ein Meinungsbild abfragen: Hier erfahren Sie Näheres zu den vielfältigen didaktischen Einsatzmöglichkeiten der mebis-Aktivität „Feedback“.
Genauso ist es aber auch möglich, Fragen aus bereits bestehenden Vorlagen anderer
Bei diesem Unterrichtsbeispiel handelt es sich um einen Rechercheauftrag im Fach Englisch zum Thema „Kanada“ und anschließender Kurzpräsentation.
Obligatorisch sind aber immer ein Hinweis auf das Urheberrecht sowie die allgemeinen
Diese lassen sich aber auch innerhab eines Textfeldes oder einer Textseite anzeigen
Dabei kann es sich um Parolen, Grußformeln, Symbole, aber auch Musik handeln.
Gestalten Sie digitale Unterrichtsmaterialien, die erfolgreiches Lernen ermöglichen. Wie das geht? Dazu erhalten Sie in diesem Thema im Fokus nicht nur zentrale theoretische Hintergründe: Wir bieten Ihnen konkrete Tipps und Tricks zur lernförderlichen Gestaltung eigener Materialien.Die Texte basieren auf fundierte…
Aber sind „Drill and Practice“-Übungen aus lerntheoretischer Sicht überhaupt sinnvoll
Auch Anschaulichkeit lenkt Aufmerksamkeit und hilft dem Verständnis, weckt aber gleichzeitig
Einfache Gestaltung übersichtlicher und multimedialer Kursoberflächen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Text- und Medienfeld“ gezielt und didaktisch sinnvoll nutzen können.
Diese hat die gleichen Funktionen wie das Text- und Medienfeld, unterscheidet sich aber
Lehrplanbereich 1 „Kommunikative Kompetenzen“, Leseverstehen) konzipiert, kann aber
Darüber hinaus können Eltern aber auch selbst an einer AG teilnehmen und ihre Expertise