Dein Suchergebnis zum Thema: aber

So treiben wir den Winter aus

https://liederprojekt.org/lied29185-So_treiben_wir_den_Winter_aus.html

»So treiben wir den Winter aus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Pfälzische Kurrende, Carola Bischoff, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Mitte des 16. Jahrhunderts, erstmals gedruckt bei Andreas Kellner, Psalme, geistlike Lede und Gesenge, Stettin 1576 Text: Teil eines alten Brauchtumsliedes aus dem 16. Jahrhundert, nach Des Knaben Wunderhorn, 1805 – 1. So treiben wir den Winter aus, durch unsre Stadt zum Tor hinaus und jagen ihn zuschanden, hinweg aus unsern Landen.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht

https://liederprojekt.org/lied29184-Es_fiel_ein_Reif_in_der_Fruehlingsnacht.html

»Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Müller, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach dem elsässischen Volkslied Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein, 1807 Text: nach Des Knaben Wunderhorn, 4. Band, 1854. Dort ohne die 4. Strophe. Auch Zuccalmaglio (1803–1869) zugeschrieben, 1825 – 1. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht. Er fiel auf die zarten Blaublümelein, sie sind verwelket, verdorret.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Winde wehn, Schiffe gehen

https://liederprojekt.org/lied29180-Winde_wehn_Schiffe_gehen.html

»Winde wehn, Schiffe gehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Libor Sima, Anne-Maria Hölscher, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: nach einem Volkslied aus Finnland, 19. Jahrhundertdeutscher Text: Erich Spohr und Hermann Gumbel, um 1925
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten

https://liederprojekt.org/lied29181-Ich_weiss_nicht_was_soll_es_bedeuten.html

»Ich weiß nicht, was soll es bedeuten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1837 Text: Heinrich Heine (1797–1856), 1824 – 1. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin? Ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

An der Saale hellem Strande

https://liederprojekt.org/lied29182-An_der_Saale_hellem_Strande.html

»An der Saale hellem Strande« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Philip Niederberger, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Ernst Fesca (1789–1826), 1822. Die Melodie wurde ursprünglich zum Text des Soldatenlieds Heute scheid ich, morgen wander ich geschrieben. Text: Franz Kugler (1808–1858), 1826 – 1. An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn; ihre Dächer sind verfallen, und der Wind streicht durch die Hallen, Wolken ziehen drüber hin.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Es mahnt der Wald

https://liederprojekt.org/lied27886-Es_mahnt_der_Wald.html

»Es mahnt der Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: André Morsch, Eildert Beeftink, Illustriert von Frank Walka. – 1. Es mahnt der Wald, es ruft der Strom: Du liebes Bübchen, zu uns komm! Der Knabe kommt und staunend weilt und ist von jedem Schmerz geheilt.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

In stiller Nacht

https://liederprojekt.org/lied27892-In_stiller_Nacht.html

»In stiller Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christiane Oelze, Eric Schneider, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka. – 1. In stiller Nacht, zur ersten Wacht, ein Stimm begunnt zu klagen, der nächt’ge Wind hat süß und lind zu mir den Klang getragen; von herbem Leid und Traurigkeit ist mir das Herz zerflossen, die Blümelein, mit Tränen rein hab ich sie all begossen.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Nun schweigt die Höh

https://liederprojekt.org/lied27897-Nun_schweigt_die_Hoeh.html

»Nun schweigt die Höh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Cornelius Hauptmann, Sabine Schubert-Kessler, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka. – Nun schweigt die Höh, nun schweigt das Tal, der Glockenklang verhallt, nun ruht, erhellt vom Abendstrahl, der See und auch der Wald. Nun ruh auch du, mein müdes Herz, süß soll dein Schlummer sein; die Liebe hüllt ja allen Schmerz in ihren Fittig ein.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Es ist so still geworden

https://liederprojekt.org/lied27885-Es_ist_so_still_geworden.html

»Es ist so still geworden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Stella Doufexis, Camillo Radicke, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Robert Schumann (1810–1856), op. 107,6Text: G. Kinkel – 1. Es ist so still geworden, verrauscht des Abends Wehn, nun hört man allerorten der Engel Füße gehn.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber