Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das Tagewerk ist abgetan

https://liederprojekt.org/lied27878-Das_Tagewerk_ist_abgetan.html

»Das Tagewerk ist abgetan« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Klaus Mertens, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847, op. 8,9 Text: Johann Heinrich Voß – 1. Das Tagewerk ist abgetan, gib, Vater, deinen Segen! Nun dürfen wir der Ruhe nahn; wir taten nach Vermögen. Die holde Nacht umhüllt die Welt, und Stille herrscht in Dorf und Feld.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Müde bin ich, geh zur Ruh

https://liederprojekt.org/lied27787-Muede_bin_ich_geh_zur_Ruh.html

»Müde bin ich, geh zur Ruh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christian Elsner, Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Volksweise (Taler, Taler, du musst wandern)Text: Luise Hensel (1798 -1876) – 1. Müde bin ich, geh zur Ruh, schließe beide Äuglein zu. Vater, lass die Augen dein über meinem Bette sein.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Und wer im Januar geboren ist

https://liederprojekt.org/lied30288-Und_wer_im_Januar_geboren_ist.html

»Und wer im Januar geboren ist« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum, Wolfgang König, Alban Peters, Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois. Spielvorschlag: Die Kinder stehen während des Singens im Kreis. Die jeweiligen
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Ach bittrer Winter

https://liederprojekt.org/lied30280-Ach_bittrer_Winter.html

»Ach bittrer Winter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: in Verbindung mit einem ähnlichen Text erstmals in Pater Johannes Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee 1646 Text: nach Vorlagen aus dem 16. Jahrhundert – 1. Ach bittrer Winter, wie bist du kalt! Du hast entlaubet den grünen Wald. Du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Leanabh an aigh

https://liederprojekt.org/lied14701-Leanabh_an_aigh.html

»Leanabh an aigh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka. – Leanabh an aigh, an leanabh aig Màiri, Rugadh san stabull, Righ nan Dùl: Thàinig do’n fhàsach Dh’fhuiling nar n’àite, Son’iad an àireamb bhitheas dha dluth. Ged a bhios leana ban aig righrean na talmhainn, ’N geadh nachas garbh ’Sanabarr muirn; ’Sgearr gus am falbh iad ’Sfasaidh iad an fhann An ailleachd’s an dealbh a’ searg ’san uir. Leanabh an aigh mar dh’aithris na fai d’hean ’sna hainglean àrd bemiann an t sùil. Se ’sairidh air gradh ’sar n-urr am thoirt dha Sona an àireamh bhitheas dha dluth!
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Denn er hat seinen Engel befohlen über dir

https://liederprojekt.org/lied14747-Denn_er_hat_seinen_Engel_befohlen_ueber_dir.html

»Denn er hat seinen Engel befohlen über dir« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) – Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir,dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen,dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einem Stein stoßest.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Es geht ein dunkle Wolk herein

https://liederprojekt.org/lied29226-Es_geht_ein_dunkle_Wolk_herein.html

»Es geht ein dunkle Wolk herein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Monika Mauch, Hugh Sandilands, Barbara Pfeifer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: nach Pater Johann Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee, 1646. Dort nur die erste Strophe. Die 2. Strophe erschien erstmals im Zupfgeigenhansl, Darmstadt 1909. Die 3. Strophe entstammt – abgesehen von der geänderten Schlusszeile – einem Wanderlied des Kuhländchens (Ich waß wohl, wenns gut wandern ist), überliefert bei Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Es geht ein dunkle Wolk herein, mich deucht, es wird ein Regen sein, ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber