Aufgaben zu Stoffeigenschaften https://de.serlo.org/chemie/31686/aufgaben-zu-stoffeigenschaften
Die freie Lernplattform
Wenn man es nur wenig verbiegt, geht es in die Ursprungsform zurück, aber sicher
Die freie Lernplattform
Wenn man es nur wenig verbiegt, geht es in die Ursprungsform zurück, aber sicher
Lerne heimische Schlangen kennen. ⇒ Hier findest du Informationen über das Aussehen und den Giftgrad von Nattern und Vipern. Mithilfe von Bildern lernst du, wie du die jeweiligen Schlangenarten erkennst und voneinander unterscheiden kannst. ✓ Lernen mit Serlo
Wenn sie kann, flieht sie aber lieber oder stellt sich tot.
Erfahre mehr über Konfigurationsisomerie wie Enantiomere und Diastereomere mit Beispielen wie Glucose und Galaktose, sowie zur Cis-/Trans-Isomerie.
Hier besitzen die Verbindungen dieselbe Summenformel, dieselbe Struktur aber sie
Die freie Lernplattform
Hat man dieses, kann man aber zum Beispiel schnell sagen, dass die Tiere sich alle
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“6d627cc9-cd83-44eb-bb11-bfbece3a4978″}],“id“:“b5bc009f-0469-4e7e-9aaf-7cc377125496″}
Das vorherige Programm sollte aber nicht verloren gehen.
Tathergang: “Am Sonntag, den 30. September wurde aus dem Haus von Frau Adel eine wertvolle Halskette mit einem Rohdiamant von 18 Karat entwendet. …
Aber dennoch kann ich es nicht gewesen sein, weil ich zur Tatzeit im Supermarkt Katzenfutter
Erfahre, wie Rangordnungen und Revierverhalten Aggressionen bei Tieren steuern. Von Dominanzhierarchien bis Territorien – alles im Überblick.
Nach dem Beta-Huhn folgt das Gamma-Huhn und Delta-Huhn, etc… Aber lineare Rangordnungen
Lerne alles über Datenspeicherung. Hier findest du einfache Erklärungen, von der Addressierung über Darstellung von Informationen im Computer bis zu Dateien.
Beides ist möglich, aber man muss sich für eine Möglichkeit entscheiden.
Energie sparen leicht gemacht! Tipps zur effizienten Nutzung, Vermeidung von Standby-Verbrauch und umweltfreundlichem Verhalten im Alltag. Finde heraus, wie du deinen Geldbeutel und die Umwelt schonst.
Aber auch hier merken wir, dass es meist gar nicht so einfach ist, dies auch umzusetzen
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“9ab88763-cc12-447a-b502-c61ab6e27c06″}],“id“:“0612535a-d704-461c-b8ad-5a6747f4fd77″}
Nun gibt es in der Physik aber keine Zuckerl, sondern Experimente.