Jüdische Vielfalt und deutsche Erinnerungskultur – JLID2021 https://2021jlid.de/kalender/juedische-vielfalt-und-deutsche-erinnerungskultur/
Erinnerungskultur“ richtet sich an Interessierte, die wenig Vorkenntnisse haben, aber
Erinnerungskultur“ richtet sich an Interessierte, die wenig Vorkenntnisse haben, aber
Dann aber kommen sich die beiden näher und entdecken überraschende Gemeinsamkeiten
die Hamburger Kunsthalle stehen Werke in christlich-jüdisch religiösen Kontexten, aber
Wie klingt das jüdisch-deutsche Lebensgefühl der Gegenwart? Mit einem Kompositionswettbewerb wollen der Verein Global Partnership und die Villa Seligmann in Hannover Künstler anregen, dem aktuellen jüdischen Leben in Deutschland musikalischen Ausdruck zu geben. Zur Teilnahme eingeladen sind Musikerinnen und Musiker, die jüdische Wurzeln haben oder sich ausdrücklich mit dem Judentum identifizieren. Die Bewerbungsfrist endet am 18. März.
können instrumental oder mit Text verbunden, religiös oder säkular sein, sollten aber
Wegen der Corona-Auflagen ist zurzeit aber eine vorherige Anmeldung erforderlich:
bildeten sich neue Beziehungen, Kinder wurden geboren und neue Familien gegründet, aber
seinem Meisterwerk, der fünfaktigen Oper Die heilige Cäcilia, gearbeitet, von der er aber
Aber erst nach dem 30-jährigen Krieg bis zur Shoa lässt sich eine durchgehende Besiedlung
In den Meisterklassen wird unbekanntes Repertoire vermittelt, aber auch bereits erarbeitetes
Aber um jüdischem Leben auch in der Zukunft einen festen Platz in unserer Gesellschaft