Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Viva Diaspora!“ – JLID2021

https://2021jlid.de/viva-diaspora/

Seine Musik enthält Elemente von Klezmer und Balkanrhythmen. Als am Sonntag um 16.30 Uhr in Das Erste der Festakt zur Eröffnung des Jahres »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« übertragen wurde, war auch ein neues Lied des Frankfurter Musikers Shantel zu hören.
Ich liebe die Emotionalität traditioneller Musik, möchte aber keine Folklore oder

Küche der russischen und ukrainischen Juden und Jüdinnen gestern und heute erleben – JLID2021

https://2021jlid.de/kueche-der-russischen-und-ukrainischen-juedinnen-gestern-und-heute-erleben/

Im zweiten Koch-Workshop des Mentsh!-Festivals eröffnet uns Juri Ushachov, Küchenchef und Kulinarischer Leiter der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden, am 11. Juli die Welt der russisch-ukrainisch-jüdischen Kochkunst (Anmeldefrist: 5. Juli).
Unter dem Motto „Odessa Mama“ wird aber nicht nur gekocht: Der Liedermacher Daniel