Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Damals wie heute gehört Jüdisches Leben zu Rheinland-Pfalz – JLID2021

https://2021jlid.de/pressemitteilungen/ministerpraesidentin-malu-dreyer-damals-wie-heute-gehoert-juedisches-leben-zu-rheinland-pfalz/

Landesregierung und jüdische Gemeinden haben den Startschuss für das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“ (#2021JLID) gegeben. Ein umfangreiches Programm mit mehr als 70 Veranstaltungen von 30 Partnerinnen und Partnern wird 2021 jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz sichtbarer machen und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen. „Allen Programmpunkten ist gemeinsam, dass sie vielfältige Begegnungen mit dem Judentum ermöglichen. Wir wollen zeigen, dass es seit vielen Jahrhunderten ein bedeutender Bestandteil unserer Kultur ist.
Wir richten den Blick aber auch in die Gegenwart und in die Zukunft jüdischen Lebens

Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ zwischen dem Land Niedersachsen und dem Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“ unterzeichnet – JLID2021

https://2021jlid.de/pressemitteilungen/kooperationsvereinbarung-zum-festjahr-2021jlid-juedisches-leben-in-deutschland-zwischen-dem-land-niedersachsen-und-dem-verein-321-2021-1700-jahre-juedisches-lebe/

Seit 1700 Jahren sind jüdische Kultur und jüdische Religion fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland. Aus Anlass des Festjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ hat das Land Niedersachsen heute einen Kooperationsvertrag mit dem Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“ geschlossen. Ministerpräsident Stephan Weil und der leitende Geschäftsführer des Vereins, Andrei Kovacs, unterzeichneten den Kooperationsvertrag im Gästehaus der Landesregierung in Hannover.
Es ist mir aber sehr bewusst, dass auch in Niedersachsen Jüdinnen und Juden mit Anfeindungen