Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/dreschen.html
entwickelte eine Methode, mit der man durch Wassereinspritzung den heißen Wasserdampf im Zylinder
entwickelte eine Methode, mit der man durch Wassereinspritzung den heißen Wasserdampf im Zylinder
entwickelte eine Methode, mit der man durch Wassereinspritzung den heißen Wasserdampf im Zylinder
entwickelte eine Methode, mit der man durch Wassereinspritzung den heißen Wasserdampf im Zylinder
entwickelte eine Methode, mit der man durch Wassereinspritzung den heißen Wasserdampf im Zylinder
entwickelte eine Methode, mit der man durch Wassereinspritzung den heißen Wasserdampf im Zylinder
entwickelte eine Methode, mit der man durch Wassereinspritzung den heißen Wasserdampf im Zylinder
auch, wie mithilfe der Kreisflächenberechnung Oberfläche und Mantelfläche eines Zylinders
Volumen Prisma und Zylinder In dieser Lektion dreht sich alles um Prismen, Kegel
Wie viele Fliesen brauche ich für mein neues Bad? Diese typische Heimwerker-Frage beschäftigt auch Mathelehrer Basti und seine Schüler. Der passende Ort dafür ist eine Ausbildungswerkstatt für Fliesenleger. Das GRIPS-Team untersucht die Merkmale von Dreiecken und Vielecken und Mathelehrer Basti erklärt, wie man ein gleichschenkliges Dreieck und ein Fünfeck konstruiert. Für den Fliesenleger-Meister berechnen die Schüler den Flächeninhalt eines Fünfecks und überlegen, wie viele Fliesen sie inklusive Verschnitt brauchen.
Volumen Prisma und Zylinder In dieser Lektion dreht sich alles um Prismen, Kegel
In dieser Lektion dreht sich alles um natürliche Zahlen – sehr große und sehr kleine Zahlen. Große Zahlen sind Zahlen mit sehr vielen Stellen, wie zum Beispiel: 1253500000. Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125. Diese Zahlen sind schwer zu lesen und deshalb zeigt Lehrer Basti Wohlrab seinen Schülern im Deutschen Museum, wie man damit umgeht und die Zahlen kürzer darstellen kann.
Volumen Prisma und Zylinder In dieser Lektion dreht sich alles um Prismen, Kegel
GRIPS zeigt die wichtigsten Elemente des Kreises. Im Fahrradladen erfahren die Schüler, was die Kreisformel ist und was man mit ihr berechnen kann. Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen. Sie haben einen Fahrradcomputer dabei, damit sie wissen, wie schnell sie sind. Bevor es losgeht, müssen sie den Radumfang in den Computer eingeben. Doch wie kriegen sie den bloß heraus?
Volumen Prisma und Zylinder In dieser Lektion dreht sich alles um Prismen, Kegel