Gesteinsproben von Erde und Mars sind Zeitzeugen der Planetenentstehung. Neue Untersuchungen der Isotopenverhältnisse einiger Metalle in Marsmeteoriten legen nahe, dass das Baumaterial beider Planeten zum Großteil aus dem inneren Sonnensystem stammt.
Die heutige Isotopenzusammensetzung eines Körpers gibt deshalb Zeugnis davon, wo im Sonnensystem er selbst
https://www.mpg.de/21285967/mps_jb_2023?c=151085
Gesteinsproben von Erde und Mars sind Zeitzeugen der Planetenentstehung. Neue Untersuchungen der Isotopenverhältnisse einiger Metalle in Marsmeteoriten legen nahe, dass das Baumaterial beider Planeten zum Großteil aus dem inneren Sonnensystem stammt.
Die heutige Isotopenzusammensetzung eines Körpers gibt deshalb Zeugnis davon, wo im Sonnensystem er selbst
https://www.mpg.de/21285967/mps_jb_2023
Gesteinsproben von Erde und Mars sind Zeitzeugen der Planetenentstehung. Neue Untersuchungen der Isotopenverhältnisse einiger Metalle in Marsmeteoriten legen nahe, dass das Baumaterial beider Planeten zum Großteil aus dem inneren Sonnensystem stammt.
Die heutige Isotopenzusammensetzung eines Körpers gibt deshalb Zeugnis davon, wo im Sonnensystem er selbst
https://www.mpg.de/21285967/mps_jb_2023?force_lang=de
Gesteinsproben von Erde und Mars sind Zeitzeugen der Planetenentstehung. Neue Untersuchungen der Isotopenverhältnisse einiger Metalle in Marsmeteoriten legen nahe, dass das Baumaterial beider Planeten zum Großteil aus dem inneren Sonnensystem stammt.
Die heutige Isotopenzusammensetzung eines Körpers gibt deshalb Zeugnis davon, wo im Sonnensystem er selbst
Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen