Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

RKI – RKI-Ratgeber – Untersuchung auf Tuberkulose bei asylsuchenden Kindern und Jugendlichen < 15 Jahre

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/T/Tuberkulose/Tuberkulose-Screening_Kinder.html?nn=16777040

Der vorliegende umsetzungsorientierte Vorschlag berücksichtigt die Stellungnahmen der pädiatrischen Fachgesellschaften. Der Fokus liegt auf dem Ausschluss einer ansteckungsfähigen Lungentuberkulose, wie er gemäß § 36 Absatz 4 IfSG gefordert wird.
Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Januar 2019 wurde §36(4) IfSG dahingehend erweitert, dass „sich das Zeugnis

RKI - Impfthemen A-Z - Untersuchung auf Tuberkulose bei asylsuchenden Kindern und Jugendlichen < 15 Jahre

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/T/Tuberkulose/Tuberkulose-Screening_Kinder.html?nn=16932994

Der vorliegende umsetzungsorientierte Vorschlag berücksichtigt die Stellungnahmen der pädiatrischen Fachgesellschaften. Der Fokus liegt auf dem Ausschluss einer ansteckungsfähigen Lungentuberkulose, wie er gemäß § 36 Absatz 4 IfSG gefordert wird.
Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Januar 2019 wurde §36(4) IfSG dahingehend erweitert, dass „sich das Zeugnis

RKI - Tuberkulose - Thorax-Röntgenuntersuchungen bei Asylsuchenden1 gemäß § 36 Absatz 4 IfSG

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/T/Tuberkulose/Tuberkulose_Roentgen-Untersuchungen_Asylsuchende.html

Das Screening von asylsuchenden Personen auf infektiöse Tuberkulose ist eine wichtige Maßnahme der Primärprävention, um bei der Aufnahme in Gemeinschaftsunterkünfte für Asylsuchende die Exposition mit Tuberkulose und damit Folgeinfektionen und -erkrankungen zu verhindern. Sie dient damit in erster Linie dem Schutz der Asylsuchenden selbst sowie enger Kontaktpersonen und erlaubt eine frühzeitige Einleitung der Therapie von identifizierten Erkrankten.
Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge oder Asylsuchende aufgenommen werden sollen, ein ärztliches Zeugnis

RKI - Impfthemen A-Z - Thorax-Röntgenuntersuchungen bei Asylsuchenden1 gemäß § 36 Absatz 4 IfSG

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/T/Tuberkulose/Tuberkulose_Roentgen-Untersuchungen_Asylsuchende.html?nn=16932994

Das Screening von asylsuchenden Personen auf infektiöse Tuberkulose ist eine wichtige Maßnahme der Primärprävention, um bei der Aufnahme in Gemeinschaftsunterkünfte für Asylsuchende die Exposition mit Tuberkulose und damit Folgeinfektionen und -erkrankungen zu verhindern. Sie dient damit in erster Linie dem Schutz der Asylsuchenden selbst sowie enger Kontaktpersonen und erlaubt eine frühzeitige Einleitung der Therapie von identifizierten Erkrankten.
Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge oder Asylsuchende aufgenommen werden sollen, ein ärztliches Zeugnis

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Themenspektrum – Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/themenspektrum.html

Die Leitidee ist, dass in absehbarer Zeit keine Zeitzeug_innen mehr Zeugnis ablegen können und sich somit

Sammlung - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/sammlung.html

Sammlung • Sammlung Sammlung Die Sammlung des Archivs der Jugendkulturen beherbergt einzigartige Zeugnisse

08.12.2024: Remind Me #4 - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/aktuelles-details/08-12-2024-remind-me-4.html

Sonntag 08.12. um 19 Uhr in der Begine – Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V. Potsdamer Str. 139 (U-Bülowstr.) https://www.begine.de/Der zweite Weltkrieg, die Zeit der NS-Besatzung Griechenlands von 1941 bis 1944 mit ihren grausamen Wehrmachtsverbrechen und Deportationen, ist ein zentraler Erinnerungsgegenstand in …
Vernetzung von Fachkräften fördert das Deutsch-Griechische Jugendwerk die Auseinandersetzung mit diesen Zeugnissen

Auszeichnungen & Preise - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/auszeichnungen-preise.html

Die dabei entstehenden Raptexte, Graffitis, Filme, Theaterstücke und Ausstellungen sind Zeugnisse des

Nur Seiten von www.jugendkulturen.de anzeigen

Mir kumen on | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/online/streaming/mir-kumen

Viermal im Jahr stellen wir Euch Filme aus unserem Archiv zu einem Thema zusammen, die Ihr hier kostenlos ansehen könnt. »Nichts als die Wirklichkeit« ist das Motto für unser aktuelles Dokumentarfilmprogramm: eine Tour de Force durch die (deutsche) Geschichte.
Der im Sommer 1935 gedrehte Fundraising-Film ist ein seltenes Zeugnis jiddischer Kultur und des sozialen

Entfällt: Werkschau Helma Sanders-Brahms: ›Mein Herz – Niemandem!‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/entf%C3%A4llt-werkschau-helma-sanders-brahms-%E2%80%BAmein-herz-%E2%80%93-niemandem%E2%80%B9

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Zahlreiche, als Dialog zu verstehende Gedichte legen davon ein beredtes Zeugnis ab.

Erich Pommer | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/kinemathek/publikationen/erich-pommer

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Seine Biografie ist zudem Zeugnis der tragischen Odyssee eines deutschen Juden im rechtsnationalen Sog

Back on set mit Pia Frankenberg | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/online/magazin/back-set-mit-pia-frankenberg

Pia Frankenberg schuf mit ›Nie wieder schlafen‹ das Porträt einer Stadt im Umbruch. Was sie dazu brachte, einen Film in und über Berlin zu drehen, verrät sie uns dreißig Jahre später »back on set« an den Drehorten von damals.
Pia Frankenberg Inhalt Pia Frankenberg schuf mit ›Nie wieder schlafen‹  nicht nur das berührende Zeugnis

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen

Bundesjugendspiele 2023 – Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/bundesjugendspiele-2023.html

Die Bundesjugendspiele 2023 konnten unglücklicherweise nicht auf dem Sportplatz des SV Wendisch Evern in Wendisch Evern stattfinden, weil dieser nicht zur Verfügung stand. Sowohl …
Wie immer gab es dann die Urkunden zum Zeugnis dazu!

Sportfest 2024 - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/sportfest-2024.html

Mit neuen Übungen führte die Grundschule Wendisch Evern erstmals nicht mehr Bundesjugendspiele, sondern ein Sportfest durch. Ziel ist es nach wie vor die Kraft, die Ausdauer, die …
Gemeinsam mit dem Zeugnis gibt es eine Urkunde für die Stufen „Bronze“, „Silber“ und „Gold“.

Schulchronik Grundschule Wendisch Evern - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/category/schuljahr-2023-2024.html

Gemeinsam mit dem Zeugnis gibt es eine Urkunde für die Stufen „Bronze“, „Silber“ und „Gold“.

Nur Seiten von www.wendischevern.de anzeigen

Octachordon Pythagorae » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/octachordon-pythagorae/

Tetrachorden: Hypate Parypate Lichanos Mese Paramese Trite Paranete Nete e f g a h c d e Nach dem Zeugnis

Antiphona » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/antiphona/

Chören (Halbchören), einer der ältesten Bestandteile des katholischen Ritualgesangs, den nach dem Zeugnis

Crwth » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/crwth/

Das erste literarische Zeugnis für das Instrument verdanken wir Diodorus Siculus (1. Jh. v.

Verzierungen » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/verzierungen/

Nach dem Zeugnis von Samuel Scheidt („Tabulatura nova“, Hamburg 1624) wurde sie dann auch instrumental

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Führung – Stadtgeschichte Nordens / 8. September, 2024

https://teemuseum.de/mc-events/fuehrung-stadtgeschichte-nordens?mc_id=188

Vom ersten Zeugnis menschlichen Lebens vor rund 5000 Jahren spannt sich der Bogen bis zum Nordseetourismus

Führerschein zur Fahrgastbeförderung – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/strassenverkehrsamt/fahrerlaubnisbehoerde/fuehrerschein-zur-fahrgastbefoerderung/

Hier finden Sie Informationen zum Führerschein für Fahrgastbeförderung sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
Personalausweis (oder Pass mit Meldebescheinigung, die nicht älter als 3 Monate ist) augenärztliches Zeugnis

Fahrerlaubnisverlängerung LKW und Bus - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/strassenverkehrsamt/fahrerlaubnisbehoerde/fahrerlaubnisverlaengerung-lkw-und-bus/

Hier finden Sie Informationen zur Fahrerlaubnisverlängerung für LKW und Bus sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
Personalausweis (oder Pass mit Meldebescheinigung, die nicht älter als 3 Monate ist) Lichtbild augenärztliches Zeugnis

Fahrerlaubnis- Neuerteilung nach Entzug - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/strassenverkehrsamt/fahrerlaubnisbehoerde/fahrerlaubnis-neuerteilung-nach-entzug1/

Hier finden Sie Informationen zur Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
Passverordnung (biometrisch) augenärztliches Zeugnis oder Gutachten (nicht älter als 2 Jahre) ärztliches

Umtausch ausländischer Führerscheine - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/strassenverkehrsamt/fahrerlaubnisbehoerde/umtausch-auslaendischer-fuehrerscheine1/

Hier finden Sie Informationen zum Umtausch ausländischer Führerscheine sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
Führerschein durch eine amtlich anerkannte Stelle, zum Beispiel Automobilclub ggfs. augenärztliches Zeugnis

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.de anzeigen

Überreste des Thoraschreins der Börneplatzsynagoge von 1882 – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/uberreste-des-thoraschreins-der-borneplatzsynagoge-von-1882/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Markante Spuren der Zerstörung an den Steinoberflächen machen diese Exponate zu einem eindrucksvollen Zeugnis

Stadtspaziergang auf den Spuren des jüdischen Ghettos mit Michael Lenarz - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/stadtspaziergang-auf-den-spuren-des-j%C3%BCdischen-ghettos-michael-lenarz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Der Keller legt dabei Zeugnis über die stetigen Veränderungen der Straße nach dem Brand von 1796 ab,

Schächter - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/sch%C3%A4chter/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Seine Qualifikation wird durch das Zeugnis des Rabbiners bestätigt.

Jüdischer Friedhof - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/locations/j%C3%BCdischer-friedhof/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Der Friedhof ist das älteste Zeugnis jüdischen Lebens in Frankfurt und bestand bereits vor der Einrichtung

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen