Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

WWF fordert starkes Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-fordert-starkes-klimaschutz-kapitel-im-neuen-regierungsprogramm/

Neue ökosoziale Steuerreform, Reduktion des Energieverbrauchs und Klimaschutzgesetz als Kernpunkte – “Mehr Klimaschutz unverzichtbar für zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort”, sagt Ökonomin Sigrid Stagl
lesen Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Neues Tiroler Seilbahn- und Schigebiets-Programm muss naturverträglich werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-neues-tiroler-seilbahn-und-schigebiets-programm-muss-naturvertraeglich-werden/

TSSP-Neufassung muss hochwertige Naturräume erhalten und Bodenverbrauch stoppen – Fixe Endausbaugrenzen aufgrund Klimakrise und Biodiversitätskrise unbedingt notwendig – Letzte Gletscherflächen Tirols vor Verbauung schützen
lesen Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Luchs in Österreich regional vom Aussterben bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-luchs-in-oesterreich-regional-vom-aussterben-bedroht/

Drei Luchsvorkommen und nur maximal 40 Individuen in Österreich – Lebensraumzerschneidung isoliert kleine Populationen – WWF fordert bessere Raumplanung und Bekämpfung von Wildtierkriminalität – Aussiedlungsprojekte können Bestand retten
lesen Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Biodiversitätsstrategie: WWF sieht positive Signale für Naturschutz-Wende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-biodiversitaetsstrategie-wwf-sieht-positive-signale-fuer-naturschutz-wende/

Brüssel, Wien, 20.Mai 2020. Im Zuge einer ersten Bewertung begrüßt der WWF Österreich die heutige Ankündigung der EU-Kommission, verbindliche EU-Ziele zur Wiederherstellung von zerstörten Ökosystemen bis 2021 zu schaffen. “Das wäre ein großer Schritt, weil freiwillige Ansätze bisher spektakulär gescheitert sind. Die Sanierung von zerstörten Ökosystemen erhöht nicht nur die Artenvielfalt, sondern leistet auch einen […]
lesen Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden