Forschende des Orientalischen Instituts der Universität Leipzig haben kürzlich gemeinsam mit ihrem ungarischen Kollegen Viktor Forian-Szabo das Buch „Berberstudien, Islamwissenschaft und Arabistik in Leipzig“ veröffentlicht. Das beim Berliner Verlag „Frank & Timme“ erschienene Werk befasst sich erstmals ausführlich mit den Leistungen des Leipziger Professors Hans Stumme (1864–1936), der als Pionier der akademischen Erforschung der Sprache und Kultur der Berber (Imazighen) gilt und zugleich einer der bedeutendsten Vertreter der Leipziger Schule der Orientalistik ist. Das Buch ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Forian-Szabo mit Hans-Georg Ebert, der bis 2019 Professor für Islamisches Recht am Orientalischen Institut der Universität Leipzig war, und dessen Kollegen Mohamed Oucharah, der sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Lehre und Erforschung der Geschichte, Kultur und Sprache der Berber sowie der Geschichte des Islams widmet.
Sie ist zugleich ein historisches Zeugnis wissenschaftlicher Erfolge, aber auch verschiedenster