Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Zertifizierungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/zertifizierungen.html

Die Stadt Heidelberg bewirtschaftet den Stadtwald seit vielen Jahren nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien vorbildlich und hat für ihre nachhaltige Forstwirtschaft nicht nur das PEFC-Zertifikat, sondern auch das Gütesiegel des „Forest Stewardship Council®“ (FSC®) erhalten.
stellt es doch dem Stadtwald und den verantwortlichen Forstleuten ein hervorragendes Zeugnis

27.11.2024 Economy Park Heidelberg-Leimen: 2024 weitere Meilensteine bei der Entwicklung erreicht | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_2481652_5551096_5565589_5563636.html

Nachhaltiges Bauen und Medizintechnik – diese Branchen sollen künftig im Economy Park Heidelberg-Leimen schwerpunktmäßig vertreten sein. Auf dem Weg dorthin wurden in diesem Jahr weitere Meilensteine erreicht:
Hektar – das entspricht annährend vier Fußballplätzen – ist sie ein eindrucksvolles Zeugnis

Verfahrensbeschreibung Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke – Genehmigung zum Kauf oder Verkauf beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/land--und-forstwirtschaftliche-grundstuecke---genehmigung-zum-kauf-oder-verkauf-beantragen/vbid1763

Internetpräsenz Sie wollen ein land- oder forstwirtschaftliches Grundstück kaufen oder verkaufen? In bestimmten Fällen müssen Sie dafür die Genehmigung der zuständigen …
keine Genehmigung benötigen, kann Ihnen die Landwirtschaftsbehörde auf Antrag ein Zeugnis

18.07.2016 Ossip Mandelstam. Wort und Schicksal | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pd_16_07_18_ossip+mandelstam_+wort+und+schicksal.html

Einen einzigartigen, kommentierten Überblick über Leben und Werk des 1938 im Gulag umgekommenen Dichters Ossip Mandelstam bietet die deutsch- und spanischsprachige Publikation „Ossip Mandelstam. Wort und Schicksal“. Das 320 Seiten starke Werk ist im Heidelberger Wunderhorn-Verlag erschienen.
„Diese Publikation ist etwas ganz Besonderes und ein Zeugnis gelebter Völkerverständigung