Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Schüleranmeldungen (Jgst. 5 und EF) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/08/schueleranmeldungen-jgst-5-und-ef/

Die Anmeldungen zur Aufnahme am Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich für das Schuljahr 2014/2015 werden zu den folgenden Zeiten entgegen-genommen: Bitte beachten Sie die folgenden Anmeldezeiten für die Jgst. 5 und EF: Mo 10.02.2014 8.30 Uhr-13.00 Uhr 14.00 Uhr-16.00 Uhr Di 11.02.2014 8.30 Uhr-13.00 Uhr 14.00 Uhr-16.00 Uhr Mi 12.02.2014 8.30 Uhr-13.00 Uhr 14.00 Uhr-16.00
Eingangsklasse 5 werden benötigt: das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde das Zeugnis

Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2025/26 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/service/anmeldungen/

Anmeldetermine für die 5. Klasse für das Schuljahr 2025/26 Eine kontaktlose Anmeldung durch Einwurf der Anmeldeunterlagen in den Briefkasten des GZJ (Eingang Innenhof Ostflügel, links der Schlosskapelle) ist ab dem 07.02.2025 für alle Kinder, die von der Grundschule eine gymnasiale oder eingeschränkte gymnasiale Empfehlung erhalten haben, möglich. Die telefonische Vereinbarung eines Anmeldetermins als Alternative zur
Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde (in Fotokopie oder zum Abgleich vor Ort) das Zeugnis

In memoriam Heribert Emunds († 15.02.2020) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/03/04/in-memoriam-heribert-emunds-%E2%80%A0-21-02-2020/

Wie beliebt und anerkannt Studiendirektor Heribert Emunds bei seinen Kollegen und seinen Schülern war, wurde bei seiner Beerdigung am 21. Februar 2020 in Linnich, seinem Heimatort, deutlich. Weit über zwanzig ehemalige Kollegen kamen, teilweise von weit her, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Auch in der eindrucks­vol­len Ansprache der Linnicher Bür­ger­meisterin Frau Marion Schunck-Zenker
Der alljährliche Applaus bei den Abitur­entlassungsfeiern war ein gutes Zeugnis für

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Von der mündlichen Prüfung wurde er sogar befreit.(10) Das »Zeugnis der Reife« vermerkt

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium« wurde mit dem Recht, das Zeugnis

Zitadelle erneut erfolgreich bei DELF-Prüfungen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/22/zitadelle-erneut-erfolgreich-bei-delf-pruefungen/

Neun Schülerinnen und Schüler des Gym­na­siums Zitadelle waren hocherfreut, als Schulleiterin Dr. Edith Körver sie in der Schlosskapelle des Gymnasiums Zitadelle begrüßen konnte, um ihnen die Fremd­spra­chendiplome für Französisch zu über­reichen. Die Prüfungen sind im Februar 2020 am Deutsch-Französischen Kultur­in­sti­tut Aachen erfolgreich abgelegt worden. Fast ein Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler unter der fachkundigen
Alle Zeugnisse sind weltweit und lebenslang gültig.

Rückblick: Bonjour Metz – Zitadelle zu Gast in Frankreich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/25/rueckblick-bonjour-metz-zitadelle-zu-gast-in-frankreich/

Seit über 15 Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin bei Metz. Ende März war es endlich wieder soweit, und eine Gruppe von 20 motivierten und aufgeregten Schüler:innen der Stufe 9 machte sich in Begleitung von Herrn Hansen und Frau Schröder auf den Weg in
und -besichtigung in Metz entdeckten sie Spuren verschiedener Epochen und Stile – Zeugnisse

Rückblick: Frankreich-Austausch 2019 ein voller Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/24/rueckschau-frankreich-austausch-2019-ein-voller-erfolg/

Bereits seit 15 Jahren besteht eine enge Freund­schaft zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin bei Metz. Nachdem im November die franzö­si­sche Gruppe an der Zitadelle zu Gast war, mach­ten wir uns Anfang April auf den Weg ins schöne Lothringen. Obwohl die 21 Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartner bereits kann­ten,
sie bei einer Stadtbesichtigung in Metz Spuren verschiedener Epochen und Stile – Zeugnisse