Dein Suchergebnis zum Thema: Z������rich

RKI – Schutzimpfung gegen Tuberkulose – Hände­hygiene in Ein­rich­tungen des Gesund­heits­wesens

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Haendehyg_Rili.html?nn=16904192

Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsbl 2016 – 59:1189-1220 DOI 10.1007/s00103-016-2416-6 Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 10 · 2016
Themen Gesundheit und Gesellschaft Gesundheitliche Einflussfaktoren A-Z

RKI – KRINKO

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/kommission-fuer-infektionspraevention-krinko-node.html

Das Robert Koch-Institut gibt regelmäßig aktualisierte Leitlinien heraus, die von der Kommission für Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und in Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und Eingliederungshilfe beim Robert Koch-Institut entwickelt werden und als verbindliche Grundlage und Standard für die erforderlichen Präventionsmaßnahmen dienen.
Themen Gesundheit und Gesellschaft Gesundheitliche Einflussfaktoren A-Z

RKI – Konsiliarlabor für EM-Erregerdiagnostik – Konsiliar­labor für elektronen­mikrosko­pische Diagnostik von Krankheits­erregern (EM-Erreger­diagnostik)

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/EM-Erregerdiagnostik/KL-EM-Erregerdiagnostik.html

Das Konsiliarlabor für EM-Erregerdiagnostik ist im Fachgebiet ZBS 4 des Robert Koch-Instituts angesiedelt. Neben der Erregerdiagnostik, beschäftigt sich das Fachgebiet mit der Forschung an bakteriellen Sporen und Biofilm, sowie der Verbesserung von Methoden der elektronenmikroskopischen Erregerdiagnostik. Das Fachgebiet fungiert darüber hinaus als Kompetenzzentrum für Bildgebende Verfahren (Laser- und Elektronenmikroskopie) des Robert Koch-Instituts.
Themen Gesundheit und Gesellschaft Gesundheitliche Einflussfaktoren A-Z

RKI – Konsiliarlabor für EM-Erregerdiagnostik

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/EM-Erregerdiagnostik/KL-EM-Erregerdiagnostik-node.html

Das Konsiliarlabor für EM-Erregerdiagnostik ist im Fachgebiet ZBS 4 des Robert Koch-Instituts angesiedelt. Neben der Erregerdiagnostik, beschäftigt sich das Fachgebiet mit der Forschung an bakteriellen Sporen und Biofilm, sowie der Verbesserung von Methoden der elektronenmikroskopischen Erregerdiagnostik. Das Fachgebiet fungiert darüber hinaus als Kompetenzzentrum für Bildgebende Verfahren (Laser- und Elektronenmikroskopie) des Robert Koch-Instituts.
Themen Gesundheit und Gesellschaft Gesundheitliche Einflussfaktoren A-Z

RKI – Empfehlungen der KRINKO – Hände­hygiene in Ein­rich­tungen des Gesund­heits­wesens

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Haendehyg_Rili.html

Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsbl 2016 – 59:1189-1220 DOI 10.1007/s00103-016-2416-6 Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 10 · 2016
Themen Gesundheit und Gesellschaft Gesundheitliche Einflussfaktoren A-Z