Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Pädagogik 2/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/48065-paedagogik-2-2022.html

Der Ausbau der Ganztagsschulen ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass sich die pädagogische Praxis und die Bildungsadministration vermehrt mit Fragen der Qualitätsentwicklung beschäftigen. Höchste Zeit also, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Wie weit sind wir gekommen in der Ganztagsentwicklung? Welche Erfahrungen haben die pädagogische Praxis und die Forschung gemacht? Und welche Schritte stehen nun an? Außerdem: Beitrag: In Schulen spielt »Zeit« als Kategorie der didaktischen Reflexion oft eine untergeordnete Rolle. Dabei kann das Nachdenken über Zeit Unterrichtsroutinen verändern. Serie: Die zweite Folge der Serie »Ungewöhnliche Schulen« stellt die Universitätsschule Dresden vor. Kontrovers: Einige Schulen verfolgen den Ansatz, mit Kindern im Unterricht zu philosophieren. Wird das der kognitiven und emotionalen Entwicklung der Kinder gerecht? Rezensionen: Der Vorbereitungsdienst wird häufig als Schreckgespenst angehender Lehrkräfte beschrieben. Was sagt die aktuelle Literatur?
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 1/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/45687-paedagogik-1-2021.html

Kinder und Jugendliche zu mündigen Menschen zu erziehen gehört zum Bildungsauftrag der Schule. Das schließt heutzutage den aufgeklärten Umgang mit digitalen Medien ein. Dieses Heft zeigt, wie man Schüler*innen dazu bringt, kritisch Distanz zu wahren, ohne dabei auf die Chancen der Digitalisierung zu verzichten. Mit Beiträgen über den Datenschutz in Schulen, den Umgang mit Fake News und Hate Speech im Unterricht und die Einbindung der Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern in ein übergreifendes Medienkonzept.Außerdem:- Im »Beitrag« rehabilitiert unser Autor die pädagogische Rolle des Eigensinns.- Die Einführung in die neue Serie »Strategien der Binnendifferenzierung« gibt einen Überblick über Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im Klassenraum.- In der Rubrik »Kontrovers« diskutieren wir die Frage, ob der Zugang zum Gymnasium begrenzt werden sollte.- Die Rezensionen stellen aktuelle Publikationen zum Thema »Internetsucht« vor.
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 4/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/37094-paedagogik-4-2018.html

Schwerpunkt: Natur erfahrenUnsere Recherchen und Beispiele zeigen, dass es eine Tradition von Erfahrungslernen in der Natur gibt, über deren Praxis der Austausch lohnt. Was bieten regelmäßige Draußen-Tage, Anbindungen an Fachprojekte, Kooperationen mit Wildnis-PädagogInnen…?Außerdem:Der Beitrag über ein Pilotprojekt zur Förderung von Führungsnachwuchs.Die Serie zur Universitäts- und Lehrerbildungsreform nach 1968 und deren Folgen. Der Standpunkt zum Recht von Lehrern auf digitale Nicht-Erreichbarkeit!Rezensionen zum Thema Forschung für Lehren und Lernen.
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 4/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/48526-paedagogik-4-2022.html

Die Aufholprogramme von Bund und Ländern sollen pandemiebedingte Lernlücken schließen. Doch wie findet man heraus, welche Schülerinnen und Schüler besonders auf Hilfe angewiesen sind? Was sind überhaupt Lernrückstände? Verpasster Unterrichtsstoff? Wissenslücken? Fehlende Kompetenzen gemessen an welcher Norm? Fallen darunter auch psychosoziale Aspekte? Dieses Heft zeigt, welche Konzepte Schulen und Schulträger zum Aufholen der Lernrückstände in der Pandemie entwickelt haben.Außerdem:Beitrag: In Potsdam entsteht eine Universitätsschule, an der die drei Phasen der Lehrer:innenbildung systematisch verknüpft sind – ein Einblick in das Konzept.Serie: Die Serie »Ungewöhnliche Schulen« widmet sich in dieser Folge der Schulfarm Insel Scharfenberg, die vor 100 Jahren als reformpädagogisches Jungeninternat gegründet wurde.Kontrovers: Sollen Schüler:innen ihre Lehrpersonen selbst wählen dürfen?Rezensionen: Aktuelle Publikationen zu Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schule
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 5/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/44128-paedagogik-5-2020.html

Der Begriff Erziehung ist ein wenig aus der Mode gekommen, und doch gehört das Erziehen von Kindern und Jugendlichen heute fast noch mehr als früher zu den Kernaufgaben von Schule. Was bedeutet das in einer Welt, die sich rasant verändert? Welche Normen und Werte sollen gelten und welche erzieherischen Maßnahmen dürfen und können Lehrkräfte einsetzen? Dieses Heft präsentiert Schulen, die sich des Themas »Erziehung« aktiv angenommen und ein gemeinsames Konzept dazu entwickelt haben.Außerdem:- Der »Beitrag« stellt einen Trend aus Schweden vor: Hirnsmarte Schulen.- Die Serie »Bildungsrepublik Deutschland« zeigt, welche unterschiedlichen Wege die Länder bei der Ausbildung von Lehrkräften gehen und wo es Gemeinsamkeiten gibt.- Die Rubrik »Kontrovers« diskutiert die Frage, ob es legitim ist, dass Schüler für Schultoiletten zahlen.- Die »Rezensionen« widmen sich dem Thema Kommunikation und Gesprächsführung.
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 2/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/39902-paedagogik-2-2019.html

Schwerpunkt: SchülerinteressenInteressen der Lernenden im Zusammenhang mit schulischen Themen liegen nicht auf der Hand. Sie sollten deshalb gemeinsam entdeckt werden. Die Beiträge zeigen praktikable Wege in unterschiedlichen Lernarrangements und fachlichen Kontexten.Außerdem• Der Beitrag mit einem Einblick in ein mehrtägiges immersives Theaterprojekt.• Die Serie „Lehrerbelastung“ zur Frage: Was wissen wir über Arbeitszeiten im Lehrerberuf?• Die Rubrik Kontrovers zum Thema: Externe Korrekturen bei Abiturarbeiten?• Die Rezensionen mit Forschungsarbeiten zu Themen, die die Schulpraxis betreffen.
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 3/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/37101-paedagogik-3-2018.html

Schwerpunkt: Mit kultureller Vielfalt umgehenWie lassen sich Lernarrangements gestalten, in denen kulturelle Vielfalt erfahren und gestaltet werden kann. Gezeigt wird, wie Schülerinnen und Schüler einen Zugang zu Unterschieden der ethnischen Herkunft, der Religionen, des Alters oder der sexuellen Orientierung finden.Außerdem:Der Beitrag zur Wirkung von Grundschulempfehlungen auf die Schullaufbahn.Die Serie – Teil 3 – zu Entwicklungsprozessen nach 1968 am Beispiel der Gesamtschule.Der Standpunkt zum Thema Inklusion – auch am Gymnasium.Rezensionen mit Anregungen zur Gestaltung multiprofessioneller Kooperation.
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 10/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/42581-paedagogik-10-2019.html

Im Mittelpunkt des Hefts steht eine der drängendsten Herausforderungen an die Bildungspolitik, bei der auch 20 Jahre nach der ersten PISA-Studie nur wenig Fortschritte zu verzeichnen sind: Nach wie vor werden die Lebenschancen von jungen Menschen ganz wesentlich von ihrer sozialen Herkunft bestimmt. Das Heft geht nicht nur auf die Ursachen dieser Ungerechtigkeit ein, sondern stellt auch Wege vor, die Schule und den Unterricht so zu gestalten, dass soziale Ungerechtigkeiten abgebaut werden.
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Pädagogik 9/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/37091-paedagogik-9-2018.html

Schwerpunkt: Lernen mit MethodeAnregungen zur systematischen Erarbeitung von arbeitsmethodischen und sozialen Kompetenzen als Voraussetzungen für die Selbstregulation des Lernens und damit auch für ein individualisiertes und differenziertes Lernen. Und: Erfahrungen mit der Entwicklung eines Methodencurriculums zur Systematisierung dieser Arbeit…Außerdem• Die Rubrik Beitrag zu Befunden der neueren Studien von John Hattie.• Die neue Serie „Erziehen in der Schule“, Folge I zur Erziehung in der Familie.• Die Rubrik Kontrovers zur Frage: Gymnasiallehrer in der Grundschule?.• Die Rubrik Rezensionen zum Thema: „Schulbegleitung“ im inklusiven Unterricht.
Thomas Ziehe Gestaltung: Herstellung: Jenny Pötzsch Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal