Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Die Farbe Blau – auf Wappen und Flaggen

https://flaggenlexikon.de/flaggen-farbe-blau.htm

Ein Artikel über die Farbe Blau in Heraldik und Vexillologie, also auf Wappen, Fahnen und Flaggen, welche Bedeutung es hat, und seine Verwendung.
Er, Wilhelm, wolle in christlicher Heerfahrt England dem Glauben an Gott, dem Christentum zurück gewinnen

Kantabrien - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fspancnt.htm

Kantabrien ist eine autonome Region Spaniens. Die Flagge zeigt zwei horizontale Streifen in Weiß und Rot und seit dem 22.12.1984 in der Mitte das Wappen.
Jahrhundert · die Häfen Kantabriens erlangen große Bedeutung für den Handel mit Wolle aus Kastilien 18

Europäische Union - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/froeu.htm

Die Europäische Union ist ein Staatenbund in Europa. Die Flagge zeigt einen Kranz von zwölf goldenen fünfstrahligen Sternen auf kobaltblauem Hintergrund.
das Gelübde ab, das er, wenn den Krieg lebend überstehen würde, zum katholischen Glauben konvertieren wolle

Kokarden

https://flaggenlexikon.de/kokarden.htm

Eine Kokarde ist ein farbiges Abzeichen, kein Hoheitszeichen im engeren Sinne, besonders für Mützen von Soldaten und Beamten. Entstehungsgeschichte, Vorkommen, Beispiele.
Tschako mit Scheiben-Kokarde Eine Sonderform der Kokarde waren ein- oder mehrfarbige Woll-Bommeln, auch

Nur Seiten von flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/nordafrika-und-die-sahara/die-berber/

Aus der Tierhaltung beziehen die Berber Wolle, Stoffe und Fleisch.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/grossstadtromane/der-streik-der-bettler/

Roman sind die Frauen, kämpferische, aufmüpfigen Frauen, die sich mit der Vielehe nicht mehr abfinden wollen

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/grossstadtromane/

Sie hoffen auf Arbeit, suchen nach Unterhaltung, wollen etwas erleben und am Puls der Zeit sein.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/events/events-sport-stars/

Neben den vielen Surfern finden sich immer mehr Touristen ein, die den wilden Surf-Lifestyle miterleben wollen

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Friedensaktion für die Ukraine | girlspace

http://www.girlspace.de/2022/03/07/friedensaktion-fuer-die-ukraine/index.html

Friedenshund Wolle war ebenfalls mit dabei, er hat Ängste abgebaut und Brücken geschlagen.

Allgemein – girlspace

http://www.girlspace.de/category/allgemein/feed/index.html

Friedenshund Wolle war ebenfalls mit dabei, er hat Ängste abgebaut und Brücken geschlagen.

girlspace

http://www.girlspace.de/feed/index.html

Friedenshund Wolle war ebenfalls mit dabei, er hat Ängste abgebaut und Brücken geschlagen.

„Träum weiter“ Fotoreihen | girlspace

http://www.girlspace.de/2021/12/02/traeum-weiter-fotoreihen/index.html

Wir wollen Euch aber die 3 vollständigen Fotoreihen nicht vorenthalten, denn es sind tolle, kreative

Nur Seiten von www.girlspace.de anzeigen

Klasse 3a – Muttertag

https://www.suedendschule.de/index.php/ueber-uns/beitraege-der-klassen-2024-2025?view=article&id=66%3Aklasse-3a-muttertag&catid=2

Süden-Grundschule, Karlsruhe, Grundschule, Montessori, Moodle
Baumscheiben geschlagen, in Herzform versteht sich, und mit bunter Wolle schließlich vollendend und sorgsam

Klasse 1b: Ausflug auf die MS experimenta

https://www.suedendschule.de/index.php/ueber-uns/beitraege-der-klassen-2024-2025?view=article&id=49%3Aklasse-1b-ausflug-auf-die-ms-experimenta&catid=2

Süden-Grundschule, Karlsruhe, Grundschule, Montessori, Moodle
Sie wollen herausfinden, warum es am Nordpol sechs Monate lang dunkel ist.

Montessori

https://www.suedendschule.de/index.php/ueber-uns/sp/montessori

Süden-Grundschule, Karlsruhe, Grundschule, Montessori, Moodle
. • Freie Auswahl von Material bedeutet nicht Beliebigkeit (Kinder dürfen machen was sie wollen), sondern

Schulkonzept

https://www.suedendschule.de/index.php/ueber-uns/sp/schulprofil

Süden-Grundschule, Karlsruhe, Grundschule, Montessori, Moodle
Im Sinne der Kinder wollen wir die Schule gemeinsam mit ihnen gestalten und mit Leben füllen.

Nur Seiten von www.suedendschule.de anzeigen

Beate Jessel wird neue WSL-Direktorin

https://www.wsl.ch/de/news/beate-jessel-wird-neue-wsl-direktorin/

Der Bundesrat hat Prof. Beate Jessel zur neuen Direktorin der WSL gewählt. Sie tritt ihr Amt am 1. September 2021 an.
Darüber hinaus wolle sie den Wissenstransfer weiter ausbauen und den Austausch zwischen Forschung und

Wurzeln regieren über den Kohlenstoffhaushalt von Pflanzen

https://www.wsl.ch/de/news/wurzeln-regieren-ueber-den-kohlenstoffhaushalt-von-pflanzen/

Bei Trockenheit drosseln Pflanzen ihre „Nahrungsaufnahme“, die Aufnahme von CO2 für die Photosynthese. Doch nicht die Blätter, sondern die Wurzeln steuern diese Bremse, haben WSL-Forscher und Kollegen herausgefunden.
Wenn man im Zuge des Klimawandels die Veränderungen des Kohlenstoffhaushaltes von Wäldern abschätzen wolle

Von Schneeschlitten und Eisbären

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/news/blog-logbuch/mosaic-expedition/von-schneeschlitten-und-eisbaeren/

Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
In der Panik, etwas zu vergessen, wache ich früh auf und entscheide mich, noch einige Kneuel Wolle einzupacken

Die Schweizer wollen am liebsten im Dorf leben

https://www.wsl.ch/de/news/die-schweizer-wollen-am-liebsten-im-dorf-leben/

Die Schweizer Bevölkerung lebt am liebsten im Dorf oder in der Kleinstadt. Gute Verkehrsanbindung möchten sie trotzdem, was das Verbauen freier Räume anheizt. WSL-Forscher zeigen auf, wie ländliche Regionen die Herausforderung meistern können.
sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Die Schweizer wollen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Veranstaltungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste/veranstaltungen/

Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster NordseeküsteAm Kutterhafen 127639 Wurster NordseeküsteTel. 04741 960290nationalparkhaus@wursternordseekueste.de   Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung – möglichst bis einen Tag im Voraus:     Eine Voranmeldung per: Telefon […]
Filzkurs für Familien Wolle – ein einzigartiges Naturmaterial Filzen lernen im Nationalparkhaus In

Sommerfest mit Aktivprogramm - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/sommerfest-mit-aktivprogramm/

Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning lädt für Sonntag, den 28. Juli, zu seinem Sommerfest ein. Zwischen 11.00 und 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher drinnen und draußen ein buntes Mitmach- und Bastelprogramm. Das Fest steht im Zeichen des runden Doppelgeburtstags, den der Nationalpark Wattenmeer in diesem Jahr mit vielen kleinen und großen Events […]
Unter anderem können die jungen Gäste können Kreatives aus Strandfunden und Wolle basteln oder an einem

Ausstellung: Die Partner-Netzwerke der niedersächsischen Nationalparke und Biosphärenreservate - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ausstellung-die-partner-netzwerke-der-niedersaechsischen-nationalparke-und-biosphaerenreservate/

Eine Ausstellung in Hannover informiert über die Partner-Netzwerke des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, des Nationalparks Harz und des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue.
Partner-Produkten stellten die vielseitigen und kreativen Ideen der Betriebe vor – von der Seife aus Alpaka-Wolle

Ein Vorbildprojekt für den natürlichen Klimaschutz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-vorbildprojekt-fuer-den-natuerlichen-klimaschutz/

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht den Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Sie wolle im Bundeskabinett das Vorhaben vorstellen und über die guten Erfahrungen berichten.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendkonferenz Obersulm – Was uns bewegt BW

https://wasunsbewegt-bw.de/jugendkonferenz-obersulm/

AfD-Abgeordnete Carola Wolle wird mit dem Thema Polizei und Sicherheit konfrontiert.

Jugendkonferenz Gerlingen am 22.02.2021 – Was uns bewegt BW

https://wasunsbewegt-bw.de/jugendkonferenz-gerlingen-am-22-02-2021-2/

Für den Klimaschutz wolle seine Partei den Öffentlichen Nahverkehr ausbauen und bei Neubauten eine Solardächerpflicht

Jugendkonferenz Heilbronn am 19.07.2021 – Was uns bewegt BW

https://wasunsbewegt-bw.de/jugendkonferenz-heilbronn-am/

Preusch (CDU), Frau Wolle (AfD), Frau Bay (Grüne) und Herrn Weinmann (FDP) aktuelle Themen der Landespolitik

Jugendkonferenzen 2021 – Was uns bewegt BW

https://wasunsbewegt-bw.de/digi-jukos-vor-der-landtagswahl-2021/

Landespolitiker*innen: 👉 Isabel Huber (CDU) 👉 Klaus Ranger (SPD) 👉 Georg Heitlinger (FDP)👉 Carola Wolle

Nur Seiten von wasunsbewegt-bw.de anzeigen

Wollfilzen

https://www.sielmann-stiftung.de/event/wollfilzen

Duderstadt 15.10.2025Terminübersicht 14:30 – 17:00 Sonstiges, Handwerk/Kultur,… Vom Schaf zur Wolle

Neuer Natur-Erlebnisweg an den Groß Schauener Seen eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neuer-natur-erlebnisweg-an-den-gross-schauener-seen-eroeffnet

Die Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, Inge Sielmann, eröffnete heute bei Storkow den neuen Natur-Erlebnisweg in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen. Neue Informations- und Übersichtstafeln über die Tierwelt des Naturschutzgebietes sowie Rastgelegenheiten für Wanderer ermöglichen ein erholsames Naturerleben für Besucher und Naturfreunde. Entlang des Wanderweges von der Fischerei Köllnitz in Groß Schauen zum Aussichtsturm Selchow wurde außerdem durch Gehölzpflanzungen heimischer Wildsträucher eine 600 Meter lange Hecke neu geschaffen, die als Lebensraum für viele Tierarten dienen soll.
Die Stiftung wolle gleichfalls Bewohner und Besucher der Region für die Natur sensibilisieren und für

Schutzmaßnahmen für Wiesenbrüter im Ferbitzer Bruch

https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/elektrozaun-fuer-bodenbrueter/spenden

Helfen Sie uns, einen Elektrozaun für Gelege und Jungvögel seltener Wiesenbrütern wie dem Kiebitz als Schutz vor Fressfeinden und Nesträubern zu errichten.
Zaun für Wiesenbrüter Mit Ihrer Spende wollen wir im Ferbitzer Bruch einen mobilen Elektrozaun errichten

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Rauhwolliges Pommersches Landschaf

https://www.wildpark-schorfheide.de/de/rauhwolliges-pommersches-landschaf.html

Eine knappe Autostunde von Berlin entfernt befindet sich bei Groß Schönebeck der sorgfältig in die Landschaft eingefügte Wildpark Schorfheide.
Charakteristische Merkmale: hornloses mischwolliges Landschaf mit grauer bis graublauer Wolle und dunklem

Umweltbildung & Führungen

https://www.wildpark-schorfheide.de/de/umweltbildung-fuehrungen.html

Eine knappe Autostunde von Berlin entfernt befindet sich bei Groß Schönebeck der sorgfältig in die Landschaft eingefügte Wildpark Schorfheide.
Selbstständige Erkundungsgänge Viele Schüler wollen selbstständig den Wildpark und die Tiere erkunden

Wildpark Schorfheide - das Ausflusgsziel für die ganze Familie

https://www.wildpark-schorfheide.de/de/

Eine knappe Autostunde von Berlin entfernt befindet sich bei Groß Schönebeck der sorgfältig in die Landschaft eingefügte Wildpark Schorfheide.
Ein großer Spielplatz und ein Streichelgehege wollen von ihnen erobert werden.

Nur Seiten von www.wildpark-schorfheide.de anzeigen