Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Platz 1 – WiiU: Yoshis Woolly World (Nintendo) » Spiele

https://tommi.kids/magazin/spiele/platz1-wiiu-yoshis-woolly-world-nintendo/

Lesen Sie jetzt mehr zu unserem Beitrag Platz 1 – WiiU: Yoshis Woolly World (Nintendo) » Jetzt Spiele entdecken!
Ein böser Magier hat Yoshis Freunde in Wolle verwandelt und wir müssen sie retten.

PS4: Unravel Two (EA) » Spiele

https://tommi.kids/magazin/spiele/ps4-unravel-two-ea/

Lesen Sie jetzt mehr zu unserem Beitrag PS4: Unravel Two (EA) » Jetzt Spiele entdecken!
In Sachen Präsentation legt „Unravel Two“ noch eine Schippe drauf: Was man hier mit den Helden aus Wolle

Neu von KiKA und funk: f.im.Chat » Magazin

https://tommi.kids/magazin/neu-von-kika-und-funk-f-im-chat/

Lesen Sie jetzt unseren Beitrag zu Neu von KiKA und funk: f.im.Chat » Jetzt Magazin entdecken!
Sie wollen nicht belehrt werden und fühlen sich am Handy und auf Social Media kompetent.

Initiator*innen & Partner*innen » TOMMI.kids

https://tommi.kids/kindersoftwarepreis/ueber-den-kindersoftwarepreis/initiator-innen-partner-innen/

Auszeichnungen für digitale Produkte für Kinder und Jugendliche » Jetzt mehr über TOMMI.kids erfahren!
In Kooperation mit dem TOMMI wollen wir unseren Leserinnen und Lesern ein solcher Ansprechpartner sein

Nur Seiten von tommi.kids anzeigen

Von der Leyen hält Grundsatzrede

https://infopoint-europa.de/de/articles/von-der-leyen-haelt-grundsatzrede

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor dem Europäischen Parlament in Straßburg ihre Grundsatzrede zur Lage der Union gehalten. In der jährlichen sog. „State of the Union“-Rede zieht der/die Kommissionspräsident:in klassischer Weise Bilanz der EU-Politik der letzten Monate und legt die Ziele für das kommende Jahr fest. Es handelt sich um die wohl wichtigste Grundsatzrede in der Europäischen Union. 
Internationale Konferenz gegen Menschenhandel Laut von der Leyen wolle man eine Internationale Konferenz

Getreideabkommen

https://infopoint-europa.de/de/articles/getreideabkommen

Am Samstag, den 29. Oktober 2022, setzte Russland sein Abkommen über den Export von Getreide mit der Ukraine aus. Grund hierfür soll ein Angriff auf die russische Schwarzmeerflotte gewesen sein. Jetzt hat Russland nach eigenen Angaben die Teilnahme am Abkommen wieder aufgenommen. 
, dass Russland sich wieder an dem Getreideexport aus der Ukraine über das Schwarze Meer beteiligen wolle

EU-Ausbildungsmission

https://infopoint-europa.de/de/articles/krieg-in-der-ukraine

Die EU möchte in einer großen Mission 15.000 Soldaten aus der Ukraine für die Verteidigung gegen Russland ausbilden. Ein Drittel davon soll in Deutschland geschult werden. Es handelt sich um die größte Ausbildungsmission in der Geschichte der EU.
die Ukraine im russischen Angriffskrieg „bestmöglich bei ihrem Selbstverteidigungsrecht unterstützen“ wolle

Erfolgreiche Gespräche zwischen Kosovo und Serbien

https://infopoint-europa.de/de/articles/annaeherungen-zwischen-serbien-und-kosovo

Erfolge bei Gesprächen zwischen Serbien und Kosovo. Die beiden Länder haben sich grundsätzlich auf die Umsetzung des Grundlagenplans der EU geeinigt. Laut EU-Außenbeauftragter Josep Borrell seien weitere Verhandlungen nun nötig. 
Man wolle die Beziehungen normalisieren und die jeweiligen Autokennzeichen anerkennen.  2008 rief Kosovo

Nur Seiten von infopoint-europa.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Brief an Johann van Beethoven in Gneixendorf, Baden, 19. August 1823, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6698557117562880/scan/0

Ludwig van Beethoven, Brief an Johann van Beethoven in Gneixendorf, Baden, 19. August 1823, Autograph
Zuletzt entschuldigt sich Beethoven, er wolle von einem Besuch bei seinem Bruder absehen, da er sich

Ludwig van Beethoven, Brief an Johann van Beethoven in Gneixendorf, Baden, 19. August 1823, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6698557117562880/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Johann+van+Beethoven+in+Gneixendorf%2C+Baden%2C+19.+August+1823%2C+Autograph?fromArchive=5184592889774080

Ludwig van Beethoven, Brief an Johann van Beethoven in Gneixendorf, Baden, 19. August 1823, Autograph
Zuletzt entschuldigt sich Beethoven, er wolle von einem Besuch bei seinem Bruder absehen, da er sich

Ludwig van Beethoven, Brief an Joseph Karl Bernard in Wien, Mödling, 16. Juni 1819, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4767465665986560/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Joseph+Karl+Bernard+in+Wien%2C+M%C3%B6dling%2C+16.+Juni+1819%2C+Autograph?fromArchive=5649946187399168

Ludwig van Beethoven, Brief an Joseph Karl Bernard in Wien, Mödling, 16. Juni 1819, Autograph
Im bisherigen Institut bei Kudlich wolle er ihn nicht lassen und auch Giannattasio del Rio, in dessen

Ludwig van Beethoven, Brief an Joseph Karl Bernard in Wien, Mödling, 16. Juni 1819, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4767465665986560/scan/0

Ludwig van Beethoven, Brief an Joseph Karl Bernard in Wien, Mödling, 16. Juni 1819, Autograph
Im bisherigen Institut bei Kudlich wolle er ihn nicht lassen und auch Giannattasio del Rio, in dessen

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/saeugetiere__425/getProdInfos_-_83/

Außerdem hat sich die Stärke der Deckhaare verringert, das Alpaka liefert gleichmäßige Wolle.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_83/

Außerdem hat sich die Stärke der Deckhaare verringert, das Alpaka liefert gleichmäßige Wolle.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_83/

Außerdem hat sich die Stärke der Deckhaare verringert, das Alpaka liefert gleichmäßige Wolle.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_54/

Das Rhönschaf besitzt weiße Wolle und einen schwarzen Kopf.

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_wasser/delfin/index.html

Wir wollen uns näher mit dem Delfin beschäftigen: Wie lebt er, was frisst er, wie er aussieht… 3-4

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/frueher_heute/zweiter_weltkrieg/index.html

3-4   Der Krieg und ich "Wir wollen euch mitnehmen auf eine Reise in die Vergangenheit – in die Zeit

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/mathematik/geometrie/spiegeln/index.html

In diesem Webquest geht es nicht darum, wer die Schönste im ganzen Land ist, wir wollen stattdessen herausfinden

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weißwurscht: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/w/weisswurscht

Die Weißwurscht ist eine echte Münchner Erfindung, die nur am Vormittag gegessen werden darf.
Andere wollen lieber scharfen statt süßen Senf dazu. Und manche sogar Ketchup. Sachen gibt’s!

Tollwood: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/t/tollwood

Dieses Festival ist bunt und riecht nach leckerem Essen aus aller Welt. Hier liest du mehr über das Tollwood Festival in München.
Tollwood suchen sich die Veranstalterinnen ein bestimmtes Thema aus, auf das sie aufmerksam machen wollen

4. Recht auf elterliche Fürsorge: pomki.de Website

https://www.pomki.de/ausgfuchst/kinderrechte/recht-auf-elterliche-fuersorge

Die Eltern sind die wichtigsten Personen für ein Kind. Deshalb soll der Staat die Eltern unterstützen, damit sie ihre Kinder erziehen können. Kinder sollen mit Mutter und Vater regelmäßig Zeit verbringen können. Wenn die Eltern sich aber nicht genügend um ihre Kinder kümmern oder sie sogar schlagen und nicht gut behandeln, muss der Staat dem Kind helfen.
Eltern wollen wissen, was man tut und mit wem und wann man wieder zu Hause ist.

Geschichte von Rimi: pomki.de Website

https://www.pomki.de/gaudi/geschichten/city-stories/geschichte-von-rimi

Wir wollen nämlich auch mal schlafen.“ Tautau wusste schon von früher, wie es geht, Annern übte kurz

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wer war Abraham? – Reliki

https://reliki.de/frage/wer-war-abraham/

teilen diese Religionen aber auch gemeinsame Werte: Sie glauben, dass Gott die Welt erschaffen hat und wollen

Religionen – Seite 2 – Reliki

https://reliki.de/thema/religionen/page/2/

teilen diese Religionen aber auch gemeinsame Werte: Sie glauben, dass Gott die Welt erschaffen hat und wollen

Kirche – Reliki

https://reliki.de/thema/kirche/

Damit wollen Christen zeigen: Eigentlich gehören wir alle zusammen!

Nur Seiten von reliki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erklärung zur Barriere•freiheit

https://www.grundrechte-fibel.de/barrierefreiheit-in-leichter-sprache?kontrast=1&cHash=499f1239bbcd1ed6dfaa02adf90229e7

Erstmals liegt eine Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter vor. Mit unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit vermittelt sie anschaulich Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung.
Wir wollen das bald verbessern. Manche von unseren Internet•seiten haben Spiele und Animationen.

Erklärung zur Barriere•freiheit

https://www.grundrechte-fibel.de/barrierefreiheit-in-leichter-sprache

Erstmals liegt eine Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter vor. Mit unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit vermittelt sie anschaulich Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung.
Wir wollen das bald verbessern. Manche von unseren Internet•seiten haben Spiele und Animationen.

Leichte Sprache

https://www.grundrechte-fibel.de/leichte-sprache?kontrast=0&cHash=c1e0b7e76b68f2bf1985a9b9873d9aa3

Erstmals liegt eine Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter vor. Mit unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit vermittelt sie anschaulich Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung.
Wir wollen den Text besonders leicht machen.

Reise durch die Grundrechte für Kinder | LpB BW

https://www.grundrechte-fibel.de/poli-und-tik?kontrast=0&cHash=afb9b8f2d68eecb5ad820fe97da10f03

Die beiden Freunde Poli und Tik begleiten dich durch die Grundrechtefibel der LpB BW. Mache mit den beiden eine Reise durch die Grundrechte!
Wir wollen, dass es jeder einzelnen Person und allen Menschen zusammen wohlergeht.

Nur Seiten von www.grundrechte-fibel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesrepublik Deutschland & DDR – WendeWunderGeschichte

https://www.wendewundergeschichte.de/DDR-1989/BRD-und-DDR/

Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland von den Siegermächten in zwei Teile aufgeteilt.
Der Wunsch, die DDR verlassen zu wollen, wurde nach der Errichtung der Grenze als "Republik­flucht" bezeichnet

Montagsdemo - WendeWunderGeschichte

https://www.wendewundergeschichte.de/DDR-1989/Montagsdemo/

Ab Anfang September versammelten sich in Leipzig jeden Montag protestierende Menschen vor der Nikolai-Kirche.
Die einen riefen: "Wir wollen raus" und die anderen "Wir bleiben hier" sowie "Für ein offenes Land mit

Nur Seiten von www.wendewundergeschichte.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden