Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Wissenswertes über Lamas – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/lama/lama03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
den "Schafkamelen", die er sehr wohl schon in die verschiedenen Arten unterscheidet und ihre feine Wolle

Wissenswertes über unsere Kaninchen - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/kaninchen/kaninchen03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Zuchthäsinnen bekamen meist zusätzlich Wurfhöhlen, in der sie dann bis zu 6 Junge in weicher Wolle, die

Pferde Bröserl - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/ehemalige/broeserl01.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Frau Appl neben mir war ganz verzweifelt, rannte vor und zurück, als wolle sie ihrer Tochter nachrennen

Wissenswertes über unsere Schafe - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/schaf/schaf03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Es entstand eine bunte Herde, deren Wolle, ohne färben zu müssen, unterschiedliche Verwendung fand.

Nur Seiten von www.reiterhof-zoethen.de anzeigen

Details – Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/standard-titel/digitales-schaufenster/details?c7-item=3580542

www.julias-nadelwerk.de Facebook Digitales Schaufenster Innenstadt Firmenverzeichnis Bekleidung Stoffe / Kurzwaren / Wolle

Lebenslagen - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/lebenslagen?c7-item=1452314

Sinn und Zweck ist die Erzeugung von Nahrungsmitteln, Wolle, Häuten oder Fellen oder zu anderen landwirtschaftlichen

Archiv - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/archiv?c7-item=14424560

Oberkirch Zum Hauptinhalt springen Kein Titel Kein Titel ZurückWeiter Vorlesen Archiv Maschen, Wolle

Details - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/standard-titel/digitales-schaufenster/details?c7-item=3417015

Firmenverzeichnis Bekleidung Mitglied im Stadtmarketingverein Deko Uhren / Schmuck Stoffe / Kurzwaren / Wolle

Nur Seiten von www.oberkirch.de anzeigen

Sommer-Schauspiel auf Wittow geht weiter – Hans-Fallada-Gesellschaft

https://fallada.de/sommer-schauspiel-auf-wittow/

Es entsteht der Verdacht, als wolle er jener Dame im roten Kleid auflauern.

2020 – Seite 3 – Hans-Fallada-Gesellschaft

https://fallada.de/2020/page/3/

für Einzelreisende und kleine Gruppen sind nicht nötig; sollten Sie in größeren Gruppen kommen wollen

Impressum – Hans-Fallada-Gesellschaft

https://fallada.de/impressum-2/

, wenn: die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Services, die Sie in Anspruch nehmen wollen

Öffnungszeiten ab dem 1. Juni! – Hans-Fallada-Gesellschaft

https://fallada.de/oeffnungszeiten-ab-1-juni/

Anmeldungen für Einzelreisende und kleine Gruppen sind nicht nötig; sollten Sie in größeren Gruppen kommen wollen

Nur Seiten von fallada.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohler Haardman: Absage für 2007 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2007/kohler-haardman-absage-fuer-2007

Der für den 27. Mai 2007 geplante Kohler Haardman wurde vom Veranstalter abgesagt. Etwas mehr als zwei Monate vor dem Start sei die Finanzierung des Events nicht gesichert, da sich zu…
Alle bereits gezahlten Startgelder des seit längerer Zeit ausgebuchten Rennens wolle man bis Ende März

Mein erster Triathlon (29): Profi-Windsurfer Valentin Böckler | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-29-profi-windsurfer-valentin-boeckler

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Valentin Böckler. Der 28-Jährige gehört seit vielen Jahren zu Deutschlands besten Freestyle-Windsurfern. Doch nach einer eher zufälligen Teilnahme an einem Triathlon, will Valentin nun mehr.
Mein Onkel fragte er mich, ob ich nicht auch mal mitmachen wolle. „Ja klar, warum nicht!

Oliver Büttel neuer Präsident der BTU | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2018/oliver-buettel-neuer-praesident-der-btu

Die Berliner Triathlon Union (BTU) hat einen neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag (15. Februar) im Haus des Sports am Olympiastadion fiel die Wahl der Vertreter…
"Nachwuchsarbeit weiter voran bringen" In erster Linie wolle er die konstante und zuverlässige Arbeit

WTS Kapstadt: DTU-Team um Anne Haug will Selbstvertrauen tanken | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2016/wts-kapstadt-dtu-team-um-anne-haug-will-selbstvertrauen-tanken

Mit sechs Athleten ist die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft zur dritten Station der ITU World Triathlon Series 2016 nach Kapstadt (Südafrika) gereist. Nach den Kurz-Distanzen in Abu Dhabi (VAE)…
Sie wolle vor allem Spaß haben, denn der habe ihr beim Saisonauftakt in Abu Dhabi fast komplett gefehlt

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

Sonntags im Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/sonntags-im-museum-21-sep

Auf Kinder wartet ein Bastelprogramm mit Wolle. Wann und wo?

Sommerspaß | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/sommerspass-2025

Die Kinder filzen selbst Wolle. Eine Familienführung über das Gelände am Mittwoch, dem 16.

Tiere | Tiere und Gärten | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/tiere-und-gaerten/tiere

Buntes Nutztierrassentreiben wie damals. Das begeistert nicht nur Tierfreundinnen und Tierfreunde. Noch um 1900 prägte die Haltung und die Nutzung von Tieren das typische Bild in den Dörfern der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Doch in den Jahren des Wirtschaftswunders und der damit einhergehenden Intensivierung der Landwirtschaft hat sich auf den Bauernhöfen einiges gewandelt. Es wurden zunehmend spezialisierte Tiere gezüchtet. Dies bedeutet im Falle der Hühner, dass sie entweder eine besonders hohe Legeleistung haben oder viel Fleisch ansetzen, während die älteren Rassen für beides genutzt wurden. Tiere der alten Rassen sind zudem im Allgemeinen sehr robust, werden selten krank und sind extrem stressresistent. Um Ihnen das ursprüngliche Zusammenleben von Menschen und Tieren vorzuführen, leben auf dem Museumsgelände – auf Weiden und in historischen Ställen – Tiere verschiedener alter Nutztierrassen in artgerechter Haltung. Die meisten der Rassen sind heute vom Aussterben bedroht, mit ihrer Haltung und Zucht leistet das Freilichtmuseum einen wichtigen Beitrag für ihr Fortbestehen. ­
Rund vier Kilo reinweiße Wolle liefert das Schaf bei der Schur.

Tiere | Leichte Sprache | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache/tiere

Im Freilicht-Museum leben viele Tiere – wie früher auf dem Bauernhof. Es gibt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Gänse und Ziegen.
haben viel Wolle. haben harte Klauen. So nennt man die Füße. Die Schafe können sehr weit gehen.

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Neuer Vikunja-Hengst – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/neuer-vikunja-hengst/

Dürfen wir vorstellen! Das ist unser neuer Vikunja-Hengst Diego, der heute vor einem Jahr im Zoo Brno (CZ) geboren wurde. In unserem Zoo lebt der junge Hengst seit rund vier Wochen und hat sich bereits gut eingelebt. Als neuer Zuchthengst soll Diego mit unseren Weibchen Amber, Allegra und Bonita für Nachwuchs sorgen. Allerdings ist dafür […]
Perus, Boliviens, Argentiniens und Chiles wurden Vikunjas in der Vergangenheit aufgrund ihrer feinen Wolle

Vikunja - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/vikunja/

Vikunjawolle gehört zu den feinsten und wertvollsten Wollen der Welt.
Vikunjawolle gehört zu den feinsten und wertvollsten Wollen der Welt.

Ferienworkshops - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/besuch-planen/zootouren/ferienworkshops/?c_p=2

alle Ferienkinder, die den Zoo etwas besser oder aus einem anderen Blickwinkel heraus kennenlernen wollen
alle Ferienkinder, die den Zoo etwas besser oder aus einem anderen Blickwinkel heraus kennenlernen wollen

Ferienworkshops - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/besuch-planen/zootouren/ferienworkshops/

alle Ferienkinder, die den Zoo etwas besser oder aus einem anderen Blickwinkel heraus kennenlernen wollen
alle Ferienkinder, die den Zoo etwas besser oder aus einem anderen Blickwinkel heraus kennenlernen wollen

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Ausstellungseröffnung Inside Out – Etgar Keret | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-19-oktober

Im Gegen teil, er betont, ein solcher Versuch sei zum Scheitern verurteilt, und er wolle das Un sichere
Im Gegenteil, er betont, ein solcher Versuch sei zum Scheitern verurteilt, und er wolle das Unsichere

Veranstaltungstipp: Der Golem kommt! | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungstipp-der-golem-kommt

Lange Nacht der Museen am 27. August im Jüdischen Museum Berlin
Steckbriefe der Aufklärer 21:15 + 23:45 Uhr: Nachgestellt – Heiraten auf Jüdisch 22:15 + 0:15 Uhr: Aus Wolle

Veranstaltungen im August 2016 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-august-2016

Presseeinladung
Steckbriefe der Aufklärer 21.15 | 23.45 Uhr: Nachgestellt – Heiraten auf Jüdisch 22.15 | 00.15 Uhr: Aus Wolle

Davids Beschneidung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/davids-beschneidung

Warum auch ein Fragezeichen eine Geschichte erzählen kann
Seine Begründung für diese Entscheidung war damals: Er wolle „zu seinen Wurzeln zurückkehren und das

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Wie findet man neue FINNreporter? – FINNreporter

https://reporter.fragfinn.de/2023/03/wie-findet-man-neue-finnreporter/

Im Frühling 2023 haben die FINNreporter Kinder gesucht, die bei der FINNredaktion mitmachen wollen.
Kommentare 49 Im Frühling 2023 haben die FINNreporter Kinder gesucht, die bei der FINNredaktion mitmachen wollen

Werden Stimmen in Kinderfilmen bald von KI gemacht? - FINNreporter

https://reporter.fragfinn.de/2024/06/werden-synchronsprecher-in-kinderfilmen-bald-von-ki-ersetzt/

Jonas, Nael und Valentin wollen es genau wissen: Immer häufiger werden Stimmen in Videos mit Künstlicher – Im Gespräch mit Olaf Schubert wollen sie herausfinden, was er denkt: Werden Synchronsprecher von Trickfilmfiguren
Im Gespräch mit Olaf Schubert wollen die FINNreporter Nael und Jonas herausfinden, was der Schauspieler

Alle Videos mit Audiodeskription - FINNreporter

https://reporter.fragfinn.de/audiodeskription/

Wir brauchen immer etwas Zeit, um die Hörfassung zu erstellen, weil wir es wirklich gut machen wollen
Wir brauchen immer etwas Zeit, um die Hörfassung zu erstellen, weil wir es wirklich gut machen wollen

Ein neues Projekt! Warum eigentlich? - FINNreporter

https://reporter.fragfinn.de/thema/ein-neues-projekt-warum-eigentlich/

Die FINNreporter wollen dieses Jahr wissen, was ist eigentlich die EU?
August 2020 0 Kommentare 0 Die FINNreporter wollen dieses Jahr wissen, was ist eigentlich die EU?

Nur Seiten von reporter.fragfinn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Multiplikator*innen-Workshop „Schafe – Schafwolle – Filzen“ – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2023/04/20/schafe-schafwolle-filzen/

Freitag, 5. Mai 2023 9.30 – 13 Uhr Ort:     Halhof, Talbrückenstr. 142, Bielefeld (Foto: Halhof)
Nach der Schur arbeiten sie mit der Wolle der Tiere, indem sie kardieren und filzen.

Qualifizierung – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/qualifizierung/

Nach der Schur arbeiten sie mit der Wolle der Tiere, indem sie kardieren und filzen.

Schüler*innenjobs und Hartz IV – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2021/07/09/schuelerinnenjobs-und-hartz-iv/

Das Thema „Schüler*innenjobs und Hartz IV“ hat wieder volle Fahrt aufgenommen!
Oft wollen Jugendliche sich neben der Schule was dazuverdienen, aber haben Angst, dass das Jobcenter

Empower Dich – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2021/08/26/empower-dich/

Empowertmentworkshop für Jugendliche mit Migrationsgeschichte, of Color und Schwarze
September -> 11.30 – 17.00 Uhr Wir wollen innerhalb eines geschützten Raumes Rassismus und Antisemitismus

Nur Seiten von bielefelder-jugendring.de anzeigen

Detail

https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail/?event_id=132272

Es werden Wolle und Stoffe gefärbt. Eine Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.

BNE-Pädagoge

https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/weiterbildung-und-zertifikatslehrgaenge/bne-paedagoge

Sie wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch in Ihrem Bildungsangebot berücksichtigen und

Nur Seiten von www.nua.nrw anzeigen