Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Lucy fragt … :: Kinderfunkkolleg Mathematik

https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/lucy-fragt

Wir wollen wissen: Warum würfele ich nie eine Sechs? Pi 3,141592…

Wahrscheinlichkeit :: Kinderfunkkolleg Mathematik

https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/lucy-fragt/wahrscheinlichkeit

Beim Würfeln hat Lucy manchmal das Gefühl, dass einzelne Zahlen häufiger gewürfelt werden als andere. Täuscht sie ihr Gefühl oder ist da was dran?
Keiner hat Lust dazu, deshalb wollen sie darum würfeln.

Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Mathematik

https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/mit-dir-hab-ich-noch-ne-rechnung-offen/hintergrund

Wir nutzen sie zum Beispiel in der Redewendung 9-mal-klug, wenn wir ausdrücken wollen, dass jemand besonders

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-mathematik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Für Neugierige – Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/95

Kinderuni Rostock
Wasser zeigt viele ungewöhnliche Eigenschaften, denen wir mit Hilfe von Experimenten auf den Grund gehen wollen

Für Neugierige - Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/94

Kinderuni Rostock
Diese Fragen wollen wir gemeinsam beantworten und mit euch die Unterwasserwelt der Ostsee erkunden.

Für Neugierige - Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/90

Kinderuni Rostock
Dieser Frage wollen wir mit ausgewählten Beispielen nachgehen!

Nur Seiten von www.kinderuni-rostock.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Montagsdemo – WendeWunderGeschichte

https://www.wendewundergeschichte.de/DDR-1989/Montagsdemo/

Ab Anfang September versammelten sich in Leipzig jeden Montag protestierende Menschen vor der Nikolai-Kirche.
Die einen riefen: „Wir wollen raus“ und die anderen „Wir bleiben hier“ sowie „Für ein offenes Land mit

Bundesrepublik Deutschland & DDR - WendeWunderGeschichte

https://www.wendewundergeschichte.de/DDR-1989/BRD-und-DDR/

Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland von den Siegermächten in zwei Teile aufgeteilt.
Der Wunsch, die DDR verlassen zu wollen, wurde nach der Errichtung der Grenze als „Republik­flucht“ bezeichnet

Nur Seiten von www.wendewundergeschichte.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wer war Abraham? – Reliki

https://www.reliki.de/frage/wer-war-abraham/

teilen diese Religionen aber auch gemeinsame Werte: Sie glauben, dass Gott die Welt erschaffen hat und wollen

Religionen – Page 2 – Reliki

https://www.reliki.de/thema/religionen/page/2/

teilen diese Religionen aber auch gemeinsame Werte: Sie glauben, dass Gott die Welt erschaffen hat und wollen

Kirche – Reliki

https://www.reliki.de/thema/kirche/

Damit wollen Christen zeigen: Eigentlich gehören wir alle zusammen!

Nur Seiten von www.reliki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das richtige Rad kaufen | Pedalpiraten

http://www.pedalpiraten.de/fahrradladen/wissen/das-richtige-rad-kaufen

Augen auf beim Fahrradkauf! Was ist beim Kauf eines Fahrrads zu beachten? Die Pedalpiraten sagen es dir.
Wieviel wollen deine Eltern ausgeben? Dabei sind nicht nur die teuersten die besten Räder.

Racing oder Freestyle | Pedalpiraten

http://www.pedalpiraten.de/bmx-park/wissen/racing-oder-freestyle

Pedalpiraten – Ein interaktives Onlineangebot für Fahrradfreunde von 6-12 Jahren. In Spielen, Videos, Bildern und Texten gibt es in der Stadt der Pedalpiraten ganz viel rund ums Thema Fahrrad zu entdecken.
Neues Die Pedalpiraten wollen immer neue BMX-Parks ken­nen­lernen. Kennst du richtig coole Parks?

Nur Seiten von www.pedalpiraten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Podcast für Schulen ::

https://www.kinderfunkkolleg-musik.de/infos-fuer-lehrer/unterrichtsmaterialien/methodische-anregungen-zum-einsatz-von-radiosendungen/podcast-fuer-schulen

Unterrichtsmaterialien Anregungen zum Einsatz Podcast für Schulen Podcastnutzung in Schulen Sie wollen

Was ist das hr2-Kinderfunkkolleg? ::

https://www.kinderfunkkolleg-musik.de/infos-fuer-lehrer/was-ist-das-kinderfunkkolleg

Das hr2-Kinderfunkkolleg stellt Themen aus der Welt des Wissens für Kinder verständlich und ansprechend dar.
Sie wollen die Sendungen im Unterricht verwenden? Kein Problem!

Warum läuft im Supermarkt Musik? ::

https://www.kinderfunkkolleg-musik.de/themen/warum-supermarkt-musik

Dabei suchen wir uns aus, was wir hören wollen und schalten um, wenn uns etwas nicht gefällt.

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-musik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Textilien im Kreislauf halten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/textilien-im-kreislauf-halten/

Dabei wurden sowohl bekannte Fasern wie Baumwolle, Wolle und Polyester untersucht als auch neue beziehungsweise
Dabei wurden sowohl bekannte Fasern wie Baumwolle, Wolle und Polyester untersucht als auch neue beziehungsweise

Kleiderkauf: Wie Modeindustrie und Klimakrise verwoben sind | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kleiderkauf-wie-modeindustrie-und-klimakrise-verwoben-sind-how-the-fashion-industry-and-climate-crisis-are-intertwined-eng-deu/

Denken Sie beim nächsten Kleiderkauf an dessen Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Und wie Ihre Kaufentscheidung unsere Welt beeinflusst.
Naturfasern Was ist mit traditionellen Naturfasern wie Baumwolle und Wolle?

Produkte und Technologien | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/nachhaltiges-wirtschaften/produkte-und-technologien/

Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts wirken bei der Entwicklung von Standards und Kriterien für nachhaltige Produkte mit.
Dabei wurden sowohl bekannte Fasern wie Baumwolle, Wolle und Polyester untersucht als auch neue beziehungsweise

#CircularEconomy_7: Mehr Mehrweg – eine Lösung für unser Verpackungsproblem | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-7-mehr-mehrweg-eine-loesung-fuer-unser-verpackungsproblem/

Clara Löw sieht ein Mehrwegsystem als eins der wichtigsten Instrumente gegen den Verpackungsmüll – nicht nur für Speisen und Getränke to go, sondern insgesamt. Auf lange Sicht ist das auch günstiger, als unser derzeitiges Einweg-System.
Kundinnen und Kunden gar nicht entscheiden müssen und einfach nur Kaffee haben.“ Er, der Gastronom, wolle

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen