Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Seeverkehr, Nautik und Logistik studieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/seeverkehr-nautik-und-logistik-studieren/

Containerschiffe navigieren will gelernt sein. Zum Beispiel an der Hochschule Flensburg in einem der modernsten und größten Schiffssimulatoren Nordeuropas. Auch in den Bereichen Wirtschaft, Transport und Logistik lernen die Studierenden sicher zu navigieren. Für den Fall, dass es doch mal an Land geht… Ohne die riesigen Containerschiffe, die mit einem Mal tausende Tonnen Ladung von […]
Wenn Sie zu den Menschen gehören wollen, die den Welthandel lenken, dann kommen Sie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein forscht am Recycling von Lebensmittelresten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-forscht-am-recycling-von-lebensmittelresten/amp/

An der Hochschule Niederrhein forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Methoden, um Lebensmittelreste wiederzuverwerten. Dabei geht es um Reste, die bei der Produktion von Lebensmitteln anfallen. In Deutschland schätzen Experten diesen Anteil auf 18 Prozent der Gesamtmenge der Lebensmittelabfälle. Das Projekt SUN (Sustainable and natural sidestreams) möchte hier Lösungen entwickeln. Dabei geht es um die sogenannten […]
„Wir wollen hochwertige Lebensmittel aus den Nebenströmen entwickeln“, sagt Hambitzer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beim LBS-Kinderbarometerkommen die 9- bis 14-Jährigen zu Wort – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/beimlbs-kinderbarometerkommen-die-9-bis-14-jaehrigen-zu-wort/

Wie ticken Kinder und Jugendliche in Deutschland? Das LBS-Kinderbarometer erfährt das seit 20 Jahren aus erster Hand – nämlich von den 9- bis 14-Jährigen selbst. Alle zwei Jahre befragen die Forscher des Prokids-Instituts über 10.000 Schülerinnen und Schüler zu allen möglichen Lebensbereichen. Von Gesundheit und Ernährung über die eigenen Zukunftserwartungen und der Toleranz gegenüber anderen […]
Das nehmen sie nicht als unabänderlich hin, sondern wollen mitreden und sich einbringen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DIHK Ausbildungsstudie – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/dihk-ausbildungsstudie/amp/

Chancen auf Ausbildung nutzen Der DIHK und die Industrie- und Handelskammern haben zu Beginn dieses Jahres mehr als 15.000 Unternehmen zu ihren Ausbildungsplänen und -motiven befragt. Zentrale Ergebnisse: Trendwendeschlägt durch Trotz Wirtschaftskrise konnte auch 2009 mehr als jedes fünfte Unternehmen nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. In den neuen Bundesländern hat bereits jedes dritte Unternehmen Besetzungsschwierigkeiten. […]
Auswirkungen der Krise schwächen sich ab 15 Prozent der Unternehmen wollen mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einblicke in die höhere Mathematik und ins Mathestudium: Schüler*innen absolvieren digitales Praktikum – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/einblicke-in-die-hoehere-mathematik-und-ins-mathestudium-schuelerinnen-absolvieren-digitales-praktikum/amp/

Die Mathematik in ihrer ganzen Anwendungsbreite- und tiefe kennenlernen und dabei erfahren, wie das Mathematikstudium abläuft: Diese Chance nutzen, noch bis 29. Januar, insgesamt 16 Schüler*innen der Klassenstufen 9-12 aus vier Bundesländern im Rahmen des vom Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern (TUK) angebotenen zweiwöchigen Schülerpraktikums. Digital untereinander und mit den Dozent*innen vernetzt, können sie das […]
„Wir wollen die Schüler*innen zunächst in die Lage versetzen, dass sie eigenständig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abi-Portal Abi.de – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-portal-abi-de/amp/

Interaktive Medien jetzt auch für die Studien- und Berufswahl Das Internetportal der Bundesagentur für Arbeit (BA) gibt Antworten auf alle Fragen zu Studien-, Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten – aktuell, anschaulich und praxisnah. abi.de wendet sich vor allem an Schüler/innen der Sekundarstufe II und Studienanfänger. Das Besondere an abi.de: Alle Beiträge sind sieben Hauptrubriken zugeordnet, die den […]
Für alle, die sich lieber „offline“ erkundigen wollen, erscheint ab Oktober begleitend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusiver Unterricht in den Naturwissenschaften: So könnte es gelingen! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/inklusiver-unterricht-in-den-naturwissenschaften-so-koennte-es-gelingen/amp/

In Bezug auf inklusive Bildung sind Veränderungen am Schulsystem, am Unterricht und an der Lehramtsbildung unumgänglich. Veränderungen machen jedoch auch immer ein wenig Angst und schaffen Unsicherheit, weshalb es so schwierig sein könnte, eine positive Haltung und Wertschätzung gegenüber Vielfalt zu wahren, die aber unbedingte Voraussetzungen für das Gelingen von Inklusion sind. Eins ist klar: […]
ist klar: Unser derzeitiges Schulsystem macht es allen, die Inklusion umsetzen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Medienwerkstatt für die Grundschule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-medienwerkstatt-fuer-die-grundschule/

Ein medienpädagogisches Konzept für Schüler und Schülerinnen der Grundschule (3.-4. Klasse) Die Begriffe “Digitale Bildung” und “Medienkompetenz” sind in der Schule heute präsenter und wichtiger denn je. Erst im Dezember 2016 hat die Kultusministerkonferenz verbindliche Standards und Kompetenzen im Rahmen der digitalen Bildung festgelegt, die schon die ganz jungen Lernenden betreffen. Doch wie kann man GrundschülerInnen […]
Wir wollen die Neugier der Lernenden wecken, ihnen Beispiele zur kompetenten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Glück durch Bildung: Studentin Miriam Gellert reflektiert ihre Erfahrungen in Kenia – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/glueck-durch-bildung-studentin-miriam-gellert-reflektiert-ihre-erfahrungen-in-kenia/

Macht Geld glücklich? Sind wir Deutschen in unserer hoch entwickelten Wohlstandsgesellschaft innerlich ausgeglichen? Und wie geht es Menschen, die diesen Schutz vor Elend in ihrem Land nicht erfahren? Im Jahr 2012 absolvierte ich über AIESEC ein Praktikum an einer kenianischen Grundschule im Mathare-Slum. Meine wichtigste Erfahrung dabei: Im Durchschnitt sind die Kenianer glücklicher als die […]
Aber wollen wir uns wirklich mit Aristoteles messen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Startschuss zur 15. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/startschuss-zur-15-runde-des-deutschen-lehrkraeftepreises-unterricht-innovativ/amp/

  Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2024 ist anlässlich der Bildungsmesse didacta in Köln gestartet. Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland). Von heute an können Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2023/2024, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge bzw. Bewerbungen unter www.lehrkraeftepreis.de bis zum 15.09.2024 […]
des Wettbewerbs, der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung, wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden