Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

„Verbraucherbildung muss bundesweit im Unterricht verankert werden“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-muss-bundesweit-im-unterricht-verankert-werden

Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz macht sich seit ihrer Gründung im Jahr 2010 für mehr Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen stark. Warum sich die Stiftung diesem Thema widmet, wie sie sich dafür einsetzt und was sie sich für die Zukunft wünscht, erklärt deren Geschäftsführerin, Dr. Melanie Weber-Moritz, im Interview.
Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche möglichst frühzeitig mit diesen Themen

Finanzielle Bildung stärken – unabhängig und qualitativ hochwertig

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzielle-bildung-staerken-unabhaengig-und-qualitativ-hochwertig

Egal ob Taschengeld, erste Wohnung oder Altersvorsorge – mit den eigenen Finanzen kompetent umgehen zu können, ist in allen Lebensphasen relevant. Deshalb engagiert sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) für eine unabhängige finanzielle Verbraucherbildung an Schulen.
Bettina Stark-Watzinger und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) wollen

Vorbild für andere Schulen: Auszeichnung Verbraucherschule offiziell verliehen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/vorbild-fur-andere-schulen-auszeichnung-verbraucherschule-offiziell-verliehen

Stolz nahmen die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer die Urkunden entgegen. Diese Urkunden bestätigen, dass sie an ihren Schulen Verbraucherbildung besonders engagiert und umfassend vermitteln. Im Anschluss an den bundesweiten Fachtag für Verbraucherbildung am 02. März 2018 in Potsdam hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Auszeichnung Verbraucherschule offiziell verliehen.
„Wir wollen junge Menschen unterstützen und befähigen, sich in ihrem Alltag als verantwortungsvolle