Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Triathlon-Nationalmannschaft im ersten Trainingslager des Olympiajahres | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/01-2016/triathlon-nationalmannschaft-im-ersten-trainingslager-des-olympiajahres

„Unsere Trainingskonzeption ist auf den WM-Start in Abu Dhabi ausgerichtet“ Seit dem 08. Januar weilt die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft zum Training in Potchefstroom (Südafrika). DTU…
Alle Athleten sind im olympischen Jahr besonders motiviert und wollen den nächsten

„Für das Image war es eine gute Sache“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/fuer-das-image-war-es-eine-gute-sache

Das Wettkampfangebot in Deutschland war dieses Jahr aufgrund der Coronakrise eingeschränkt. Vereine und Landesverbände haben in dieser Zeit jedoch viele kreative Wettkampfformate entwickelt. Beispielsweise entstanden der Quarantathlon, die Keep-Tri-Ing Challenge oder der Triathlontag powered by ALB-GOLD. Mit Peter Mayerlen, dem Geschäftsführer des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes, haben wir über die Idee des Triathlontages, das Potential einer solchen Veranstaltung und Rückblicke in die 1980er Jahre gesprochen.
Oft heißt es ja, der Verband, das sind die da oben, die nur unser Geld wollen.

Nachwuchs-Triathleten optimistisch vor den U23-WM-Rennen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2014/nachwuchs-triathleten-optimistisch-vor-den-u23-wm-rennen

„An einem starken Tag ist eine Medaille möglich“ Ein motiviertes und bestens präpariertes Trio wird die Deutsche Triathlon Union bei der U23-Weltmeisterschaft in Edmonton (CAN) vertreten. Die…
Nachwuchstriathletinnen Hanna Philippin (Saarbrücken) und Sophia Saller (Ingolstadt) wollen

„Wir haben extrem viel positives Feedback bekommen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/wir-haben-extrem-viel-positives-feedback-bekommen

Seit Ende Juni finden in Deutschland trotz Corona wieder vermehrt Triathlon-Wettkämpfe statt. Einer der ersten war der Leipzig Triathlon Ende Juli. Hier haben Sven Bemmann und sein Organisationsteam gezeigt, dass sogar Veranstaltungen mit 800 Teilnehmern möglich sind. Wir haben mit ihm über Freude vor und nach dem Rennen, einen (Welt-)Rekord und diszipliniertes Verhalten gesprochen.
März aufgrund der sich abzeichnenden Entwicklung beschlossen, dass wir es wagen wollen

„Man versucht, lustige Dinge ins Training einzubauen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/man-versucht-lustige-dinge-ins-training-einzubauen

Wolfram Bott ist Landesstützpunkttrainer in Freiburg und baden-württembergischer Landestrainer. Wir haben uns mit ihm unterhalten, wie man als Trainer arbeitet, wenn man aufgrund der Maßnahmen und Verordnungen rund um die Coronakrise seine Athleten nicht mehr vor Ort betreuen kann. Ein Gespräch über veränderte Arbeitsbedingungen, Training mit Eltern und die Arbeit als Gute-Laune-Verbreiter.
Die trainingsjüngeren Athleten haben oftmals Hemmungen und wollen zum Beispiel keine