Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

16. Fundraising-Studientagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/16-fundraising-studientagung/

Unsere Stiftung ist auch 2019 Mitveranstalter der jährlichen Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“. Sie findet am 4. und 5. Februar in Münster statt. Im Zentrum steht die Bereitschaft und Beteiligung der gesamten Organisation, die Grundlage für ein erfolgreiches Fundraising ist.
Studientagung Fundraising wollen wir mit guten Beispielen aus der Praxis zeigen,

Die Menschen hinter dem BNE-Festival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschen-hinter-dem-bne-festival/

In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das am 14. und 15. September stattfindende BNE-Festival NRW mitgestalten. Heute: Katharina Brusberg von der NAJU NRW. Die Jugendorganisation zeigt an ihrem Stand, wo und wie sich Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt und welche Alternativen es gibt.
Wir wollen darauf aufmerksam machen, wie oft sich Plastik in Kosmetikprodukten versteckt

Ausstellung #eintshirtzumleben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/t-shirt-kunst-gegen-wegwerfmode/

Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. zeigt zum Ende der globalen Fashion Revolution Week am Sonntag, den 24. April, im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln T-Shirt-Kunstwerke. Sie setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie und werden im Rahmen des Abendsprogramms fairlost.
für den Wert von Mode, wenn wir die globale Textilindustrie nachhaltig verändern wollen

Germanwatch startet neuen BNE-Blog – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/germanwatch-startet-neuen-bne-blog/

Germanwatch hat den neuen Blog „handprint-hub“ gestartet. Dort findet man viele Infos, Werkzeuge und Materialien zu den Themen transformative Bildung und Handlungsmöglichkeiten sowie zum Konzept des Handabdrucks. Zudem wird gezeigt, wie Bildung Menschen zu eigenem Engagement befähigt.
zusammen engagieren und sich in politische Prozesse in ihrem Umfeld einmischen wollen

Digitale Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-agenda-2030/

Unter dem Druck der Corona-Krise haben viele Akteure ihre Arbeitsprozesse im Eilverfahren digitalisiert. Die Studientagung Digitale Agenda gibt die Möglichkeit diese Erfahrungen auszuwerten und zeigt Wege auf, die Digitalisierung strategisch auf die Ziele und Werte der Organisation auszurichten.
Wir wollen Sie dabei unterstützen diese Erfahrungen auszuwerten und die Wege der

BNE-Festival NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-festival-nrw/

Das Umweltministerium NRW lädt zu einer besonderen Veranstaltung nach Oberhausen ein: Am Samstag, dem 8. Dezember, können die Teilnehmenden ein kreatives und informatives Programm zur Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben. Unsere Stiftung beteiligt sich mit drei Workshops. (Illustration: Dt. UNESCO-Kommission)
der bereits zertifizierten Organisation Bergische Agentur für Kulturlandschaft wollen

Dem Klimawandel eine Stimme geben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dem-klimawandel-eine-stimme-geben/

In dem Theaterstück Klima-Monologe erzählen Menschen aus unterschiedlichen Regionen der Welt, welche Folgen der Klimawandel auf ihr Leben hat. Die Geschichten gehen unter die Haut, weil sie echt sind und vom Regisseur Michael Ruf dokumentarisch erzählt werden. Wie er das macht, lesen Sie im Interview!
Mehr erklärt der Regisseur im Interview   „Wir wollen Handlungsoptionen aufzeigen

Projektstart: BNE auf dem Bauernhof – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-auf-dem-bauernhof/

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer wichtiger. Die Stadt Attendorn, das Schulamt und die gemeinnützige Unternehmergesellschaft Hof Belke gehen daher einen neuen Weg: Mit Unterstützung unserer Stiftung bieten sie allen Attendorner Grundschüler:innen ein Bildungsangebot.
Natur und ihre Kreisläufe und vor allem, dass wir ihre Kreisläufe einhalten müssen, wollen

Kostenlose Weiterbildung BNEhoch3 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenlose-weiterbildung-bnehoch3/

Der Wissenschaftsladen Bonn und Zebralog bieten eine kostenlose Online-Weiterbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für den außerschulischen Bereich an. „BNEhoch3“ zeigt, wie man Kompetenzerwerb bei Lernenden fördern und Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Welt aufzeigen kann.
Stadtviertel, ein interkultureller Treff oder ein neuer Radweg: Viele Menschen wollen

#Weben für Morgen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weben-fuer-morgen/

Das und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. aus Wuppertal macht auf den Klimawandel aufmerksam. Vom 21. bis 23. März bietet es einen Aktionstag, ein Klimafrühstück sowie eine Tanz- und Langzeitperformance. Ziel ist es, Räume für eine positive Zukunftsgestaltung zu schaffen.
Morgen #Weben für Morgen Aktionstag, Klimafrühstück, Tanz- und Langzeitperfomance wollen