Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Valentin Thurn: Wie funktioniert nachhaltige Ernährung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/valentin-thurn/

Valentin Thurn ist bekannt durch zahlreiche Bücher, Kinofilme und Fernsehausstrahlungen. Sein Thema: Wie kann nachhaltige Ernährung funktionieren? Dafür engagiert er sich nicht nur beruflich, sondern er hat zudem den ersten Ernährungsrat Deutschlands mitgegründet.
Strukturen einer regionalen Lebensmittelversorgung zu stärken.« In der Kurzform: »Wir wollen

Nicht nur wilde Tiere! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dekolonisierung-des-denkens/

Der Verein Afrikanische Perspektiven bietet eine Reihe von Lesungen mit afrikanischen Autor:innen an, um die Vielfalt und Bedeutung afrikanischer Literatur zu zeigen und ein realitätsnahes Afrikabild zu vermitteln. Bei der Lesung am 13. September in Münster stellen zwei Autoren ihre Kinderbücher vor.
Dabei geht es um Fragen wie: Welche Afrikabilder wollen die Kinderbücher vermitteln

Auf der Jagd nach Plastikmüll – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auf-der-jagd-nach-plastikmuell/

Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
Damit wollen die jungen Naturschützerinnen und Naturschützer vor allem Kinder und

Konferenz Bits & Bäume NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-inklusiv/

Wie lässt sich die Digitalisierung gemeinsam global gerecht und nachhaltig gestalten? Antworten darauf will das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit Partnern aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene am 16./17. Juni auf der ersten analogen Bits-&-Bäume-Konferenz NRW finden. Auch Sie können sich beteiligen!
und Interessierte, die voneinander lernen und sich gemeinsam auf den Weg machen wollen

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
nehmen die vielfältigen Bedrohungen für Tiere, Pflanzen und Landschaften wahr und wollen

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
, die Regierungen und Unternehmen zu wirksamen Klimaschutzanstrengungen zwingen wollen

Dr. Davide Brocchi: Ideen für das gute Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/davide-brocchi/

Der Kultur- und Sozialwissenschaftler Dr. Davide Brocchi engagiert sich, weil er Politik und Gesellschaft mitgestalten möchte. Ein Beispiel für sein Engagement ist der „Tag des guten Lebens“, bei dem Menschen die Transformation vor der eigenen Haustür beginnen.
Grenzgänger, die gleichzeitig Brückenbauer sein wollen, lassen sich nur schwer fassen

Für nachhaltiges Handeln begeistern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuer-nachhaltiges-handeln-begeistern/

Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln begeistern? Und wie müssen Konzepte aussehen, um das Thema in den Unterricht zu integrieren? Kornelia Heger-Wegmann von der Station Natur und Umwelt in Wuppertal erklärt, worauf es ankommt und welche Dinge wirklich wichtig sind.
Wenn wir das Thema Nachhaltigkeit an Schulen stärken wollen, indem auf die notwendigen