Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit/

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ ist eine neue offene Nachhaltigkeitsplattform, die vom Bund und den Ländern angestoßen wurde, um Nachhaltigkeit als Leitbild in der Gesellschaft zu stärken. Sie bietet Organisationen aus allen Bereichen mehr Sichtbarkeit für ihre Aktivitäten und einen Ort zum Vernetzen.
Werner Schnappauf, Vorsitzender des RNE, große Ziele: „Wir wollen heute eine Bewegung

Frieden lernen in Zeiten des Krieges – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/frieden-lernen-in-zeiten-des-krieges/

Trotz der vielen Kriege und Gewalt gibt es Menschen, die Feindschaften überwinden und sich für ein Miteinander einsetzen. Um dieses Engagement sichtbar zu machen, bietet das Forum Ziviler Friedensdienst e.V. eine Ausstellung und eine Online-Veranstaltung an, die zeigen, wie Friedensarbeit funktioniert.
Immer wieder geht es dabei um die Frage, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
Auf diese Weise wollen die Aktiven des Vereins das Wissen der Psychologie mit dem

Netzwerktreffen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/netzwerktreffen-iga-2027/

Mit dem Ziel, das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt zu machen, haben die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH und die Faire Metropole Ruhr e.V. ihr erstes Netzwerktreffen „IGA und Fairer Handel“ mit 70 Teilnehmenden veranstaltet.
Metropole Ruhr weiter voranzubringen.“ Drei-Ebenen-Konzept der IGA Unter dem Motto „Wie wollen

Tausend Möglichkeiten, sich für die Natur einzusetzen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tausend-moeglichkeiten-sich-fuer-die-natur-einzusetzen/

Die Natur von Zuhause aus retten? Wie Naturschutz vor der eigenen Haustür funktionieren kann, zeigt das neue Online-Portal GoNature.de mit bundesweit mehr als tausend Projekt-Angeboten. Damit soll vor allem die junge Generation angesprochen werden.
Sie wollen Verantwortung für die Natur und ihr direktes Lebensumfeld übernehmen.“

Ökosysteme schützen und verstehen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lebensraeume-oekosysteme-schuetzen-und-verstehen/

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Ziele Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde in Nordrhein-Westfalen einen aktiven

Aufbruch in neue, digitale Lernwelten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aufbruch-in-neue-digitale-lernwelten/

Junge Menschen für den Schutz von Regenwäldern begeistern – dies macht OroVerde bald auch digital möglich. Unter anderem mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen entwickelt die Tropenwaldstiftung eine digitale Lernplattform, die den Regenwald in den Mittelpunkt stellt.
stellen und benennen, wer Verantwortung trägt, und was verändert werden muss.“ „Wir wollen

One World – One Health – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/one-world-one-health/

Rund 150 Fachleute aus 10 Ländern diskutieren am 30. April und 1. Mai auf Einladung der BUKO Pharma-Kampagne bei einer Online-Konferenz die globale Antbiotika-Resistenzproblematik im Bereich Mensch, Tier und Umwelt. Ziel der Tagung ist es, den Austausch zu fördern und Lösungsansätze zu kommunizieren.
Zu den existierenden Problemen wollen die Teilnehmenden Handlungsvorschläge erarbeiten