Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Botschafter:in von wilder Vielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wilde-vielfalt-im-museum/

Warum ist Artenschutz wichtig, wie kann man seltene Arten schützen oder wie kann man sogar selbst für eine vielfältige Pflanzenwelt aktiv werden? Laura Fortmann von der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft erklärt im Interview, wie jede:r zum Erhalt von seltenen Arten beitragen kann. Auch Sie können sich beteiligen!
Wie wollen Sie diese Arten retten?

Natur erleben im Quartier – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/natur-erleben-im-quartier/

Unter dem Titel „Mensch, Natur, Unser Viertel“ starten die Caritas Aachen und der NABU Stadtverband Aachen ein neues Projekt zur nachhaltigen Entwicklung durch Umweltbildung und Selbstorganisation von Bürgerinnen und Bürgern in den Aachener Stadtteilen Kullen, Steppenberg und Vaalserquartier.
Bewohnern führten, die sich für die Verbesserung ihres Lebensumfelds einsetzen wollen

Ökosysteme schützen und verstehen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lebensraeume-oekosysteme-schuetzen-und-verstehen/

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Ziele Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde in Nordrhein-Westfalen einen aktiven

Aufbruch in neue, digitale Lernwelten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aufbruch-in-neue-digitale-lernwelten/

Junge Menschen für den Schutz von Regenwäldern begeistern – dies macht OroVerde bald auch digital möglich. Unter anderem mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen entwickelt die Tropenwaldstiftung eine digitale Lernplattform, die den Regenwald in den Mittelpunkt stellt.
stellen und benennen, wer Verantwortung trägt, und was verändert werden muss.“ „Wir wollen

One World – One Health – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/one-world-one-health/

Rund 150 Fachleute aus 10 Ländern diskutieren am 30. April und 1. Mai auf Einladung der BUKO Pharma-Kampagne bei einer Online-Konferenz die globale Antbiotika-Resistenzproblematik im Bereich Mensch, Tier und Umwelt. Ziel der Tagung ist es, den Austausch zu fördern und Lösungsansätze zu kommunizieren.
Zu den existierenden Problemen wollen die Teilnehmenden Handlungsvorschläge erarbeiten

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
, die Regierungen und Unternehmen zu wirksamen Klimaschutzanstrengungen zwingen wollen

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
nehmen die vielfältigen Bedrohungen für Tiere, Pflanzen und Landschaften wahr und wollen

Auf der Jagd nach Plastikmüll – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auf-der-jagd-nach-plastikmuell/

Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
Damit wollen die jungen Naturschützerinnen und Naturschützer vor allem Kinder und

Nicht nur wilde Tiere! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dekolonisierung-des-denkens/

Der Verein Afrikanische Perspektiven bietet eine Reihe von Lesungen mit afrikanischen Autor:innen an, um die Vielfalt und Bedeutung afrikanischer Literatur zu zeigen und ein realitätsnahes Afrikabild zu vermitteln. Bei der Lesung am 13. September in Münster stellen zwei Autoren ihre Kinderbücher vor.
Dabei geht es um Fragen wie: Welche Afrikabilder wollen die Kinderbücher vermitteln