Exkursion zu Ernst Bollhalder https://www.seilnacht.com/Lexikon/Bollhald.htm
der wenigen Pflanzenfärber, der noch nach den traditionellen Verfahren vor allem Wolle
der wenigen Pflanzenfärber, der noch nach den traditionellen Verfahren vor allem Wolle
Erst mit den Faserproteinen der Haare oder der Wolle wandelt sich das Glycosid zum
Lavoisier An einer Balkenwaage hängen zwei gleich schwere Stücke Eisen-Wolle
Mit echtem Purpur gefärbte Wolle Bild vergrößern Diese Wolle stammt aus
Seide und Wolle unterscheiden sich daher grundlegend im chemischen Aufbau von Baumwolle
den Ägyptern, Griechen und Römern unter dem Namen Scharlachrot zum Färben von Wolle
Damit der Farbstoff auf Wolle oder Seide haftet, muss das Textilmaterial vorher in
Heute färben nur noch einzelne Pflanzenfärber mit der Reseda Wolle oder Seide.
oder mit Krapp ergeben Vorbeizen mit Zinn(II)-chlorid intensive Färbungen auf der Wolle
Mit Annatto gefärbte Wolle Die Farbstoffe Bixin und Norbixin färben Wolle