Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Wohnraum effizienter nutzen – Was Kommunen tun können | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wohnraum-effizienter-nutzen-was-kommunen-tun-koennen/

Zahlreiche Faktoren erhöhen das Interesse von Kommunen an einer besseren Nutzung vorhandener Gebäude, dazu gehören Wohnraummangel, verbunden mit einem sehr hohen Mietniveau, der Wunsch, den Flächenverbrauch zu reduzieren, hohe Erschließungskosten in Baugebieten oder schlicht fehlende Bauflächen. Gleichzeitig können sich etwa 20 Prozent der älteren Menschen mit großem Wohnraum vorstellen, ihren Wohnraum zu verkleinern. Wissenschaftlerin Tanja Kenkmann zeigt am Beispiel von Freiburg im Breisgau, welche Handlungsmöglichkeiten Kommunen haben.
Haushalte mit großer Wohnfläche an, die in ihrem Haus oder ihrer Wohnung bleiben wollen

Porträt: Dr.-Ing. Jens-Martin Gutsche (Gertz Gutsche Rümenapp) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/portraet-dr-ing-jens-martin-gutsche-gertz-gutsche-ruemenapp/

Er spricht über Chancen, die in der Innenentwicklung liegen. Gründe, warum sie im ländlichen Raum so schwer gelingt. „Innenentwicklung meint die Nutzung bereits erschlossener Flächen – etwa, wenn Baulücken geschlossen werden“, erklärt Dr.-Ing. Jens-Martin Gutsche. „Bei der Außenentwicklung werden hingegen neue Flächen belegt.“ Der Experte für Flächennutzung begleitet Kommunen und Regionen bei der Siedlungsentwicklung. „Hier gibt es viele engagierte Akteur*innen. So haben sich schon vor über zehn Jahren zehn Gemeinden im Nordwesten Bayerns zur Innenentwicklung verpflichtet. Sie konnten etwa 50 Hektar Flächen einsparen.“
„Dabei müssten Kommunen Zertifikate einsetzen, wenn sie neue Flächen belegen wollen

Nicht schöner wohnen. Sondern besser. Ein Energie-Plus-Mehrgenerationenhaus in Berlin | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nicht-schoener-wohnen-sondern-besser-ein-energie-plus-mehrgenerationenhaus-in-berlin/

Sie hat den Traum vom sozial-ökologischen Wohnen selbst in die Hand genommen: Franziska Mohaupt hat gemeinsam mit anderen Menschen ein Energie-Plus-Mehrgenerationenhaus in Berlin-Lichtenberg verwirklicht.
Menschen gesucht, die mit uns die Idee vom sozialen und ökologischen Projekt umsetzen wollen

Ist gutes Essen wirklich teuer? Die wahren Kosten unserer Lebensmittel | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ist-gutes-essen-wirklich-teuer-die-wahren-kosten-unserer-lebensmittel/

Würde es Sie auch interessieren, ob oder wie viel eine gesunde und umweltverträgliche Ernährung mehr kostet als eine konventionelle Ernährung? Und wie hoch die versteckten gesellschaftlichen Kosten der unterschiedlichen Ernährungsstile und Lebensmittel sind?
Genau das wollen wir analysieren, aber auch Instrumente aufzeigen, mit denen die