Aktualisiert: Daten für die Energie- und Klimapolitik | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/aktualisiert-daten-fuer-die-energie-und-klimapolitik-1/
„Mit den aktualisierten Datensätzen wollen wir dazu beitragen, eine sachliche Diskussion
Meintest du wollen?
„Mit den aktualisierten Datensätzen wollen wir dazu beitragen, eine sachliche Diskussion
„Mit den aktualisierten Datensätzen wollen wir dazu beitragen, eine sachliche Diskussion
Aus der Nutzung genetischer Ressourcen von Pflanzen und Tieren können sich zahlreiche Vorteile ergeben. Zum Beispiel, wenn neue Nutzpflanzen gezüchtet oder medizinische Wirkstoffe gewonnen werden.
Mit dieser Kombination wollen wir erreichen, dass Investitionen in hochwertige Verfahren
Leiter Corporate Affairs der Werner & Mertz GmbH
„Wir wollen die Nutzung von Wertstoffen aus dem Gelben Sack für Verpackungen voranbringen
… ganz auf das eigene Auto zu verzichten?
Ideen für Menschen, die keinen Führerschein haben oder auf das Auto verzichten wollen
Leiter Technisches Produktmanagement und Umweltreferat bei Miele
„So wollen wir den Kundenwünschen, aber auch den Anforderungen an den Ressourcenschutz
„Wir wollen zum Beispiel vorschlagen, dass das KNK enger mit Multiplikatorinnen und
Die Akteure der energetischen Gebäudesanierung treffen sich diesmal am EUREF-Campus in den Räumen der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum Netzwerkfrühstück. Wir widmen uns dem Thema „Renaissance der energetischen Gebäudemodernisierung“. In einzelnen Impulsen beleuchten wir die Notwendigkeit von Netzwerken, identifizieren Finanzierungslösungen und stellen innovative Geschäftsmodelle vor.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Teil dieses Netzwerks werden wollen.
Dr. Peter Gailhofer (Öko-Institut)
Das wollen wir ändern.“ Auch mit Blick auf seine Kinder hat die Digitalisierung für
Dr. Sabine Ferenschild (SÜDWIND)
Ferenschild, „denn wenn wir die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie bewerten wollen