Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Klimaschutz bei Lkw | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kommunen-und-klimaschutz-1/klimaschutz-bei-lkw/

Der Transport auf der Straße ist eine starke Klimabelastung: 46 Millionen Tonnen CO2 verursachen schwere Nutzfahrzeuge pro Jahr. In vier vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekten zeigen die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts mit zahlreichen Partnern, wie der Güterverkehr per Lkw durch den Umstieg auf alternative Antriebe nachhaltiger werden kann.
So wollen wir anhand der Praxiserfahrungen lernen, wie ein Markthochlauf erfolgreich

Car-Sharing: umweltfreundlich mobil zum fairen Preis | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/car-sharing-umweltfreundlich-mobil-zum-fairen-preis/

Aktuelle EcoTopTen-Informationen zu Vorteilen und Anbietern Eigentlich wird das Auto gar nicht so häufig genutzt. Die Rechnungen für Versicherung, Steuern oder Reparaturen flattern trotzdem regelmäßig ins Haus. Manch einem wird das bekannt vorkommen. Wer sich darüber nicht länger ärgern möchte, aber auch nicht ganz auf ein Auto verzichten kann, dem bietet sich eine attraktive Alternative. Car-Sharing hat komfortable Vorteile, ist preislich akzeptabel und deutlich umweltfreundlicher, als die herkömmliche Autonutzung. Auch für alle Bahn-, Bus- und Fahrradfahrer, die kein eigenes Auto besitzen, kann Car-Sharing ein Plus an Flexibilität bedeuten. In Kooperation mit dem Bundesverband CarSharing hat EcoTopTen deshalb jetzt seine Informationen rund um das Thema aktualisiert.
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?

Spar-Autos bei EcoTopTen: Mehrfacher Gewinn | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/spar-autos-bei-ecotopten-mehrfacher-gewinn/

Ökologische Spitzenmodelle sind deutlich umweltfreundlicher und kostengünstiger als vergleichbare Autos am Markt – auch ohne Steuervorteile / EcoTopTen-Empfehlungen aktualisiert Die befristeten Steuerbegünstigungen, die nun für Neuwagen gelten, so wie es im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung beschlossen wurde, könnten den Kauf eines Autos attraktiver machen. Bei Klein- und Mittelklassewagen lassen sich – je nach Antriebsart und Hubraum – dadurch beispielsweise bis zu 300 Euro pro Jahr einsparen. „Weitaus mehr können Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch für sich verbuchen, wenn sie bei ihrer Kaufentscheidung auf ein EcoTopTen-Auto setzen, ganz unabhängig von diesen Steuervorteilen“, sagt Carl-Otto Gensch, Experte für die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten am Öko-Institut. Wer also auf die Nutzung eines Autos angewiesen ist, für den lohnt es sich, auch ökologische Kriterien beim Kauf zu berücksichtigen.
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?

Ökostrom auf Wachstumskurs | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekostrom-auf-wachstumskurs/

Verein EnergieVision: Marktanteil des ok-power Labels steigt weiter an / Öko-Institut, Verbraucherzentrale NRW und WWF zeichnen empfehlenswerte Angebote aus Der Absatz an Ökostrom in Deutschland ist im Jahr 2007 gegenüber dem Vorjahr erheblich gewachsen, so lautet das Ergebnis von Berechnungen des Vereins EnergieVision auf der Grundlage einer aktuellen Markterhebung der Fachzeitschrift „Energie & Management“. Noch stärker ist die Dynamik im laufenden Jahr 2008. Betrug der Ökostromabsatz im Bereich von Haushaltskunden im Jahr 2007 rund 2,8 Milliarden Kilowattstunden, ist für das Jahr 2008 mit mehr als einer Verdopplung des Absatzes auf rund 6,1 Milliarden Kilowattstunden zu rechnen. Zum Vergleich: Alle deutschen Privathaushalte verbrauchen pro Jahr etwa 140 Milliarden Kilowattstunden. „Nach Jahren der Stagnation beginnt der Ökostrommarkt aus dem Nischendasein herauszutreten und zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor zu werden“, sagt Helmfried Meinel, Vorstandsmitglied des EnergieVision e.V.. Der Verein wird gemeinsam vom Öko-Institut, der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Umweltstiftung WWF Deutschland getragen.
Helmfried Meinel: „Verbraucher wollen einen eigenen Beitrag zum klimafreundlichen

Energiesparlampen bei EcoTopTen: Angebot hat sich nahezu verdoppelt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/energiesparlampen-bei-ecotopten-angebot-hat-sich-nahezu-verdoppelt/

Neue Marktübersicht online / Außerdem aktualisiert: Kaufempfehlung für Herde und Backöfen Es ist nur noch eine Frage der Zeit: Glühlampen gehören einer aussterbenden Produktspezies an und werden aus den Warenregalen verschwinden. In Australien sind sie bereits verboten. In der EU ist ein Verbot in Vorbereitung. Und das aus gutem Grund. Denn längst gibt es hochwertige Alternativen: Energiesparlampen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und des geringen Stromverbrauchs sind sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch unschlagbar preiswert. Welche Modelle EcoTopTen empfiehlt, lesen Sie online unter www.ecotopten.de/prod_lampen_prod.php.
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?