Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Bewusst schenken: Stromsparende Kaffeemaschinen unter den Weihnachtsbaum | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/bewusst-schenken-stromsparende-kaffeemaschinen-unter-den-weihnachtsbaum/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a78b6ba2bdc7bf3f4b17e47536402e3f

Die Informationsplattform für nachhaltige Produkte EcoTopTen hat kurz vor Weihnachten eine Übersicht der 27 energiesparendsten Kaffeevollautomaten und Kapselautomaten zusammengestellt. Ob als Kapsel- oder als Vollautomat – EcoTopTen empfiehlt ausschließlich besonders energieeffiziente Geräte: Der Energieverbrauch im Bereit-Zustand bis zur automatischen Abschaltung („Ready-to-use“) darf für Vollautomaten 35 Wattstunden und für Kapselautomaten 30 Wattstunden nicht überschreiten.
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gruene-woche-wie-die-landwende-gelingen-kann/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität?
„Auch viele Bauern und Bäuerinnen wollen eine nachhaltige Landwirtschaft.

Große Zustimmung für nachhaltige Lieferketten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/grosse-zustimmung-fuer-nachhaltige-lieferketten/

Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen den Schutz von Umwelt und Menschenrechten in den Wertschöpfungsketten von Unternehmen überwiegend als sehr wichtig ein. Eine große Mehrheit befürwortet Regelungen, die Menschrechts- und Umweltschutzregeln für Lieferketten vorschreiben. Das ergab die im Rahmen der Studie repräsentative Bevölkerungsumfrage, die das Öko-Institut gemeinsam mit infas durchgeführt hat.
Zudem wollen viele Verbraucherinnen und Verbraucher selbst eine aktive Rolle einnehmen